DURCHSTÖBERE kostenlosen Artikel auf ZINIO

Green Tiny Houses

Green Tiny Houses

THE 72 HOUR CABIN versch. Standorte, Schweden Dass man in Schweden bestens entspannen kann? Glasklar. Und sogar bewiesen: Für eine Studie bezogen fünf Testschläfer minimalistische Glashütten auf der Insel Henriksholm. In nur 72 Stunden sank ihr Stresslevel um bis zu 70 Prozent, die Lust am Draußensein stieg. Vorahnend gehören Boote und Angelausrüstungen zum Exterieur der Glaskabinen, die den Blick für die Natur weiten sollen. Fazit der Probelieger: Wer richtig runterkommen will, muss hoch nach Schweden. Gern auch »nur« für drei Tage. vastsverige.com, Haus ab ca. 295 €/2 Pers. GREEN TINY HOUSES versch. Standorte, Deutschland Ihr Name ist Programm: »Green Tiny Houses« stehen im Grünen. Manchmal, wie hier im niedersächsischen Wangerland, auch in sehr, sehr viel Grün und in Nordseenähe. Vor allem aber meint ihr Name ihre ökologische Bauweise: mit Naturkork-Böden, Bio-Bettwäsche, wassersparenden Astronautenduschen und Seegras-Dämmungen.…

Der dritte Weg

Der dritte Weg

Um einen alten Irrtum gleich von Anfang an auszuräumen: dass ein Lautsprecher in der Größe dem Raum, in dem er spielen soll, zu entsprechen hat, ist in dieser Pauschalität natürlich Unsinn. Ob eine Box in kleinen oder großen, gut oder wenig bedämpften Räumen am besten spielt, hat viel mehr mit der Abstimmung und der Schallabstrahlung zu tun als mit der Größe des Gehäuses. Wer sich in der Klasse um 1000 Euro auf die Suche nach einer Standbox begibt, wird auf immer mehr Konstruktion in 2,5-Wege-Technik treffen. Daran ist auch technisch nichts auszusetzen, mit dem Aufkommen von wirklich universellen Konuschassis verschwimmen die Anforderungen an Tief- und Mitteltöner ohnehin, dynamisch genügen die Reserven zumeist ohnehin. Spezielle Anforderungen In großen Räumen, zumal noch spartanisch eingerichteten mit vielen schallharten Flächen (s.r.), kommt es aber auf andere Qualitäten…

DIGITALER DIEBSTAHLSCHUTZ

DAS BÖSE IST IMMER UND ÜBERALL … Du stehst am überfüllten Startplatz und müsstest vor dem angepeilten 200-km-Flug noch einmal dringend aus der Hose. Was tun mit dem Gleitschirmpackerl? Ach, wird schon nix passieren … den Sack rasch in eine Ecke gelegt, und nach deiner Rückkehr stellst du entsetzt fest: Die komplette Ausrüstung hat sich buchstäblich in Luft aufgelöst. Fakt ist, dass Eigentumsdelikte rund ums Gleitschirmequipment in letzter Zeit zugenommen haben. Die Frage ist, ob und wie man sich dagegen absichern kann. Es gibt diverse Anbieter, die elektronische Helferlein zum Wiederfinden verloren gegangener Objekte für vergessliche Zeitgenossen anbieten. In dieses Segment hat sich nun auch der Premiumanbieter Apple eingereiht. Die Air-Tags, kleine metallene Knöpfe mit Hightech-Innenleben, sollen helfen, verlegte Gegenstände ausfindig zu machen. Wir sind der Frage nachgegangen, ob man diese Technik…

DIGITALER DIEBSTAHLSCHUTZ

Die Schnellen

PASTINAKENSUPPE MIT KURKUMA-ÖL 4 Portionen • vegetarisch 30 Minuten SUPPE 1 Zwiebel400 g Pastinaken1 mehligkochendeKartoffel (150 g)1 EL Butterschmalz800 ml Gemüsebrühe150 g SchlagsahneSalz, frischer Pfeffer1 Prise frisch geriebene Muskatnuss1 Prise Zucker DEKO 3–4 Stängel glattePetersilie Fett zum Frittieren 2 EL Öl 1 TL gemahlene Kurkuma 1 FÜR DIE SUPPE Zwiebel abziehen und würfeln. Pastinaken und Kartoffel schälen, abspülen, in Stücke schneiden. Butterschmalz erhitzen. Vorbereitetes Gemüse darin andünsten, Brühe zugießen, mit Deckel 20 Minuten kochen. Anschließend mit dem Stabmixer pürieren. 2 Flüssige Sahne unterrühren, Suppe erhitzen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken. 3 FÜR DIE DEKO Petersilie abspülen, gut (!) trocknen. In einem kleinen Topf Frittierfett erhitzen, Petersilie kurz und kross frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Kurkuma darin leicht andünsten. 4 Suppe anrichten, mit Kurkuma-Öl beträufeln, mit Petersilie belegen. PRO PORTION ca. 240 kcal, E…

Die Schnellen
Kunst-Stück

Kunst-Stück

Alles begann mit der Suche nach einer neuen Leuchte. Sie führte die portugiesische Künstlerin Joana Vasconcelos – die stets genau weiß, was sie will – in die Roche Bobois-Boutique von Lissabon. Statt einer Lampe entdeckte sie hier das ikonische, aus flachen Polstern konstruierte „Mah Jong“-Sofa, oder vielmehr sein Entstehungsdatum: 1971, ihr Geburtsjahr. Eine Koinzidenz, die neben der offensichtlichen Sympathie zwischen der temperamentvollen Dame und Nicolas Roche, dem besonnenen, kunstbegeisterten Kreativdirektor von Roche Bobois, zu einer einzigartigen Zusammenarbeit führte: Vasconcelos bekam Carte blanche, aus dem Möbelprogramm Designs auszuwählen und diese mit ihrer Kunst zu – bestricken. So ließ sie gestreifte Knubbel aus dem „Mah Jong“-Sofa wachsen, steckte Beistelltische und Stühle in Spitze. Zur Art Basel Miami Beach werden die acht Unikate zugunsten von Vasconcelos' Stiftung zur Förderung kunstpädagogischer Projekte versteigert. Eine…

The Elephant Funk?

The Elephant Funk?

If you think you may have heard that name, that is probably because he has been involved in some of the most well-regarded films of the past decade, including Ridley Scott’s “The Martian”, “Robin Hood” (The Russel Crowe version), “Prometheus”, “X-Men: Days of Future Past”, and many more. DP: Since it is the main topic of this issue: What’s on your smartphone? What do you use every day in work environments? Richard Stammers: [laughs] Actually not very much specific to the film industry – but to be honest, the thing that I find useful as a tech supervisor is the 360 degree environment, which you can create on your smartphone. That is a good virtual scouting tool. Or you can have a 360 degree viewer, basically a virtual camera for environments you did…

DEUTSCHLAND um 1900

DEUTSCHLAND um 1900

Ein „ruheloses Reich“ und eine „nervöse Großmacht“ nennen Historiker das Deutsche Reich an der Schwelle zum 20. Jahrhundert – diesen Staat der fieberhaften Modernisierung und des großspurigen Strebens nach Weltmacht, zerrissen von inneren Widersprüchen: zwischen Alt und Neu, Beharrungskraft der Tradition und Fortschrittsdynamik, Obrigkeitshörigkeit und liberalem Aufbruch. Eine Nation, die einerseits geprägt ist von der rasanten Beschleunigung des Alltags in den Städten; und wo auf der anderen Seite das ländliche Leben nicht selten seinen gleichen behäbigen Gang geht wie seit Jahrhunderten. Von diesem Land der zwei Geschwindigkeiten erzählt in historischen Fotografien und kritischen Essays die nächste Ausgabe von GEOEPOCHE PANORAMA; sie ist die erweiterte Neuauflage des ersten Bandes der Reihe. Diese erweiterte Neuausgabe von GE E[PCJE PANORAMA erscheint am 25. September 2019…

SCHÖN HERAUSGEPUTZT

SCHÖN HERAUSGEPUTZT

SCHICHT UM SCHICHT Das beste Tool im Putzkasten: feine Borsten, die ihren Auftrag mit Bravour meistern – und zwar einen nach dem anderen. Das Ergebnis sieht dann aus wie geleckt (hier: gelackt). Farblich können wir weiterhin auf den Putz hauen. Soll ja auch Spaß machen … SAUBER, FRAU! Ätzend! Bevor neue Farbe ins Spiel kommt, muss natürlich der alte Lack runter. Damit dieser Prozess die Nägel nicht allzu sehr angreift, bitte auf die Inhaltsstoffe achten – da tut sich was GRÜNDLICH ABZIEHEN Wer auf dem Boden der Tatsachen werkelt, weiß: Bald schon muss wieder nachgearbeitet werden. Für fleißige Lackierer gibt es da jetzt eine Neuerung: Farbe auftragen, auf sich und andere wirken lassen und nach beliebiger Tragedauer einen Schaber in Position bringen und weg damit! Kann sich sehen lassen! TIEF EINTAUCHEN Oh nein. Die Fingerchen zu lange…

Besonders gefährdet

Besonders gefährdet

Es gibt Krankheiten, die kommen nicht allein. Diabetes mellitus etwa, von dem mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Die tückische Zuckerkrankheit bringt meist gleich ein ganzes Bündel unerfreulicher Folgeerkrankungen mit sich. Der dauerhaft erhöhte Zuckerspiegel im Blut kann zu einer gefährlichen Veränderung der Blutgefäße führen und die Nerven schädigen. Deshalb ist das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, für Patienten mit Diabetes zwei- bis dreimal höher als bei Nicht-Diabetikern. Auch Amputationen, Sehstörungen sowie Nieren- und Leberschäden zählen zu den Folgeerscheinungen eines Diabetes. Doch je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist sie zu behandeln. Bisher haben Ärzte zwei Gruppen von Diabetikern unterschieden: Patienten mit Diabetes Typ 1 produzieren nicht genügend Insulin. Bei Patienten mit Diabetes Typ 2 sind die Zellen gegen Insulin resistent geworden. 90…

HEISS, HEISSER – TRANSFERZEIT!

HEISS, HEISSER – TRANSFERZEIT!

Robert Glatzel und seine Frau Natasa hatten es sich gerade am Lußsee in der Sonne gemütlich gemacht, da wurde der Stürmer schon von der Seite angequatscht. Seit dem „Abend der Ekstase“, wie ihn die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnet hatte, war Glatzel nicht mehr nur irgendein Stürmer von irgendeinem Zweitligisten. Er hatte mit seinen drei Toren im DFB-Pokal-Viertelfinale in der Allianz Arena die Bayern nah ans Ausscheiden gebracht – und die Medien hatten den Heidenheimer zum Held des Abends geschrieben. So sehr war er in den Fokus gerückt, dass er selbst am Baggersee der Münchner Dreiseenplatte erkannt und mit den aktuellsten Gerüchten konfrontiert wurde. So wollte der fremde Badegast wissen, ob Glatzel denn nun zu Werder Bremen, Eintracht Frankfurt oder zum VfB Stuttgart gehe. „Diese ganzen Gerüchte sind der Wahnsinn“, sagt er. „Ich…

Jetzt gibt’s was auf die Nuss

Jetzt gibt’s was auf die Nuss

Maronen-Gnocchi mit Steinpilzen auf Rahmlauch ZUBEREITUNGSZEIT: 60 Minuten plus 45 Minuten Backzeit SCHWIERIGKEITSGRAD: mittelschwer ZUTATEN für 4–6 Personen 400 g mehligkochende Kartoffeln,200g vorgegarte Maronen,1 EL Kastanienhonig,300 ml Sahne,250g frische Steinpilze,2 Eigelbe, 150g Mehl,Salz, Pfeffer, Muskat,1 Stange Lauch,125g Butter,2 TL Mehl, 125 ml Gemüsebrühe Kartoffel- oder Spätzlepresse 1 Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln auf einem Blech in den Ofen schieben und darin in etwa 45 Minuten weich garen. 2 Währenddessen die Maronen hacken und mit Honig und der Hälfte der Sahne (150 ml) in einen kleinen Topf geben und in 6–8 Minuten leise einkochen lassen. Maronenmischung in einem Mixer fein pürieren. 3 Steinpilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 4 Die weich gebackenen Kartoffeln pellen und durch eine Presse drücken. Maronenpüree, Eigelbe und Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Diesen mit Salz und…

EINE FRAU STARTET DURCH

EINE FRAU STARTET DURCH

Eins wird mir sofort klar, als ich Lisa Hahner gegenübersitze: Ich habe sie vermisst. Das ist natürlich nicht persönlich gemeint, sondern fachlich, aber es ist ein erstaunlich dominierendes Gefühl. Interessant. Die „Hahner-Twins“, Lisa und ihre Zwillingsschwester Anna, waren eben eine echte Bereicherung für die deutsche Laufszene. Sie strahlten, sie quatschten, wie ihnen der Schnabel gewachsen war, sie waren immer fröhlich und gut gelaunt – und sie lieferten ab: Leistung wie auf Kommando. Der Aufstieg der beiden war steil, aber alles andere als geräuschlos. Und wie das so ist, wenn jemand nicht still ist, sondern eher laut und obendrein erfolgreich, gibt es stets viele, die das bewundern, aber auch ein paar, die darauf neidisch sind. Und als die Leistungen der Hahner-Twins auf einmal nicht mehr ganz so konstant erstklassig waren wie gewohnt,…

Kosmos

Kosmos

IRAN An Traditionen anknüpfen Monate, manchmal sogar ein Jahr lang beugt sich eine Teppichknüpferin in der Provinz Fars über ihren Webstuhl und ihr Werk: Quer zu den aufgespannten Kettfäden knüpft und knotet sie die Fäden zu einem traditionellen Nomadenteppich. Eine andere Frau zwirbelt die langhaarige Wolle der Gebirgsschafe zu Schnüren. Viele der Nomaden führen ihre Künste auch für Touristen vor. Sie sind die wichtigsten Produzenten dieser Teppiche im Iran – wobei ihnen billigere Fabrikprodukte allerdings zunehmend Konkurrenz machen SERBIEN Schlacht mit Blechschäden Bei dieser Weltmeisterschaft scheppert es gewaltig: Bewaffnet mit Handäxten, Schwertern und Stangenwaffen tragen 300 Ritter einen Kampf bei der »Schlacht der Nationen« aus, einer Veranstaltung für mittelalterliche Vollkontaktwettbewerbe, an der rund 40 Nationen teilnehmen. Fällt ein Kämpfer, ist er – man ahnt es – außer Gefecht; welche Mannschaft als letzte steht, gewinnt. Vor…

IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT

IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT

Mein Sohn ist 21 und ein Spießer. Das denkt er, nicht ich. Spießer sind Menschen, die sich besser als andere fühlen, weil ihr Auto im exakten 65-Zentimeter-Abstand zu allen vier Garagenwänden parkt, die beim Nachbarn Sturm klingeln, wenn er nach 22 Uhr Reizhusten hat, und die sich allgemein durch Überkorrektheit und geistige Unbeweglichkeit auszeichnen. Würde mein Sohn sich an diesen Menschen messen, wäre ihm klar, dass er kein Spießer ist. Er misst sich aber an mir. Das ist das Problem. Ich weiß nicht so wirklich, was über mich gekommen ist, aber seit ich 50 geworden bin, feiere ich so viel, wie eben geht. Man könnte jetzt poetisch sagen, ich feiere das Leben, aber ehrlich gesagt: nein. Ich feiere, weil die anstrengenden Jahre von Kinderaufzucht und -pflege vorbei sind, weil ich mich…

Digitales Bauen im Fokus

Digitales Bauen im Fokus

Focus on Digital Construction In der Reihe „Die Zukunft des Bauens“, initiiert von Detail gemeinsam mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), stand am 9. Mai 2019 in Köln das Thema „Digital Bauen“ auf der Agenda. Das Publikum begrüßte den Ansatz der Referenten, den digitalen Gesamtprozess zu betrachten – von der Grundlagenermittlung und der Erarbeitung von Informationsanforderungen der Auftraggeber über die digitale Planung und die Bauphase bis zum Betrieb sowie dem Werkstoffrecycling nach einem Rückbau. Während Arnd Rose vom BBSR in Bonn digitale Möglichkeiten vor allem durch innovative Geschäftsideen und Start-ups im Bausektor als gegeben ansah und Hans Jakob Wagner vom Institute for Computational Design and Construction (ICD) der Universität Stuttgart für die geschickte digitale…

SUMMER READY

Strawberr y shortcake ice lollies The sun's comingout MAKES 8 1 carton of Walkers Highlander Shortbread 240ml (8½fl oz) milk 200g (7oz) strawberry purée 100g (3½oz) sugar ½ tsp vanilla extract 4-5 strawberries, puréed 1 Add the milk and sugar to a medium-sized saucepan and cook over a medium heat, stirring regularly until the sugar is dissolved. Set aside to cool. 2 Add the strawberry purée to a medium sized saucepan over a medium heat and cook until reduced by half, to about 1 cup. The mixture may come to a light boil, but you don’t really want it to start boiling a lot. Remove the strawberry mixture from the heat and add three-quarters of a cup of the milk mixture and stir to combine. Add the vanilla extract to…

SUMMER READY
Haus Rosa in Dornbirn

Haus Rosa in Dornbirn

House Rosa in Dornbirn Nur 5 m schmal, aber 17,50 m lang ist das dreigeschossige Wohnhaus, das der Vorarlberger Architekt Sebastian Brandner für sich und seine vierköpfige Familie in Dornbirn errichtet hat. Der kompakte Baukörper setzt ein Ausrufezeichen in dem kleinen Wohnviertel, das zwischen Sportplätzen und einem großen Gewerbegebiet am äußersten nördlichen Stadtrand liegt. Auf drei Seiten begrenzen Straßen und Grundstückszufahrten die nur 400 m2 große Parzelle. Trotz der exponierten Lage entschloss sich Sebastian Brandner, das Haus radikal freizustellen, ohne Einfassung durch Hecken oder Zäune und mit nur minimaler Gartengestaltung. Einen Kiesplatz haben er und seine Familie im Süden vor dem Gebäude angelegt, einen Baum gepflanzt, der Rest ist eine offene Grasfläche. An der Stirnseite im Osten ist die Garage ins Erdgeschoss integriert. Dahinter und darüber wird auf nur 140 m2 Nutzfläche…

Beruf: Baumkletterer

Beruf: Baumkletterer

Im Breisgau bei Freiburg stehen die höchsten Bäume Deutschlands – die Douglasien erreichen 60 Meter, manche auch ein paar Meter mehr. Die Art stammt ursprünglich aus Nordamerika. Unter den Bäumen befindet sich ein Camp aus Wohnmobilen: Jedes Jahr ziehen die Bewohner ein paar Monate durch das Land, immer der Erntereife hinterher. Sie pflücken Baumsaatgut. „Wir ernten Zukunft“, sagt Kay Busemann, 53 Jahre alt und seit 34 Jahren hauptberuflicher Baumkletterer. „Wir sägen keine Äste ab, wir fällen nichts, wir beschädigen nicht mal den Stamm.“ Die Sammler werfen mit einer Pendelbewegung eine Schnur mit einem kleinen Gewicht 20, 30 Meter hinauf in die Äste, anschließend können sie das Kletterseil in den Baum ziehen. Klaus Echle ist Förster, er leitet das Forstrevier Günterstal und hat die Douglasien zur Zapfenernte vorgeschlagen: Vor dem Hintergrund des sich…

MIX! SCHÜTTEL! SCHLÜRF!

MIX! SCHÜTTEL! SCHLÜRF!

ZUTATEN für 1 Glas 4 cl Whiskey, 4 cl frisch gepresster Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 1 extrafrisches Eiweiß, einige Eiswürfel, 2 cl Rotwein, 2 cl Grenadine, einige Granatapfelkerne, etwas Blattgold Whiskey, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß in einen Bar-Shaker geben und kräftig shaken, sodass sich Eiweißschaum bildet. Einige Eiswürfel zugeben und alles nochmals für einige Sekunden kräftig weitershaken. Durch ein Barsieb in einen mit einigen Eiswürfeln gefüllten Tumbler abseihen. Rotwein und Grenadine vermischen, über einen Löffelrücken auf den Cocktail floaten, sodass zwei Schichten entstehen, die sich nicht vermischen. Den Cocktail mit Granatapfelkernen und etwas Blattgold garnieren. Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten MAN IRON Nuff Said! DER MANN AUS EISEN → Name: Anthony Edward „Tony“ Stark → Superkräfte: keine. Oder zählt viel Geld als Superkraft? → Gegenspieler: Iron Monger → Erster Aufritt: 1963 in „Tales of Suspense“ #39 Zum VORBEREITEN 50 g Türkisch Pfeffer (mit…

FORM: VOLLENDET

FORM: VOLLENDET

Sinnlich geschwungen, voll und rosig getönt – nicht immer entspricht die natürliche Lippenform diesem Ideal. Um ihm näherzukommen, gibt es vielfältige Optionen. Pflegecremes, Peelings und Glosses polstern sanft auf, regen die Durchblutung an und sorgen so für mehr Volumen und eine leichte Färbung. Deutlichere und länger haltbare Veränderungen bringen Treatments beim Dermatologen. Dr. Stefan Duve vom Haut- und Laserzentrum an der Oper in München erklärt die Möglichkeiten. FÄDEN IN DER LIPPENKONTUR POLSTERN AUF HYALURONSÄURE Der häufigste Eingriff in der Lippenregion ist die Unterspritzung mit einem Filler. Dieser wird an mehreren Punkten direkt ins Lippenrot, aber auch in die Kontur injiziert, um Form und Volumen zu optimieren. Stefan Duve: „Dabei arbeite ich nie nur mit einem einzigen Produkt. Abhängig von der Beschaffenheit und Umgebung der Lippen kombiniere ich meist zwei bis drei Hyaluronsäurepräparate…

COSY CHIC IM CHIEMGAU

COSY CHIC IM CHIEMGAU

Heimat und Natur harmonisch mit zeitgenössischem Design zu verbinden ist wirklich eine Kunst. An den Rändern gleitet das Ganze schnell ins Alpin-Deutschtümelige oder ins Jugendlich-Modische ab. Wie gelingt sie dann, die perfekte Balance? Indem man Räume von außen nach innen plant und behutsam eine Brücke zwischen Neuem und Altem schlägt. Ihrem zweiten Zuhause im Chiemgau, das 120 Jahre lang als Scheune gedient hatte, hat die Gewinnerin des „Best of Interior“- Awards 2019 eine frische Loft-Atmosphäre eingehaucht, ohne ihm Gemütlichkeit zu rauben. Die Holzfassade blieb bestehen, allein die Fenster zur Westseite wurden vergrößert, damit mehr Licht hereinfällt. Aus den alten Bodendielen der Scheune entstand die Treppe zur neu eingezogenen Schlafebene unterm Dach. Die Wände wurden einheitlich in Grau mit pigmentiertem Lehmputz gestaltet. Raumbestimmendes Element unter dem acht Meter hohen Giebel im Wohnraum…

Wo Kunst passiert

Wo Kunst passiert

Der Kunst ihren Glanz verleihen »Oberfläche Art« ist der schöne Name dieser Abteilung der Arnold AG, eines traditionsreichen Metallverarbeitungsunternehmens. Im thüringischen Steinbach-Hallenberg sind 55 Mitarbeiter damit beschäftigt, Skulpturen aus Metall ihr hochglänzendes Finish zu verleihen – das heißt, sie »verzerrungsfrei zu schleifen und zu polieren«. Seit Jahren gehört der amerikanische Pop-Art-Künstler Jeff Koons zu den Stammkunden von Arnold, rechts im Bild wird gerade eine Arbeit von ihm poliert: Party Hat 2. Der Totenschädel links ist eine Arbeit des deutschen Bildhauers Marco Mehn, sie trägt den Titel Resurrection – Auferstehung. Das große Upcycling in Nigeria Es war die erfolgreichste Schau im Münchner HAUS DER KUNST seit vielen Jahren: 118000 Besucher kamen, um die Raumskulpturen des ghanaischen Künstlers El Anatsui zu sehen. Die großen Bahnen, die von Ferne an Stoff erinnern, in Wirklichkeit aber aus…

Der beste Belichtungsmesser …

Der beste Belichtungsmesser …

Warum überhaupt ein Belichtungsmesser? Beim Fotografieren mit modernen Digitalkameras benötigt man heute in der Tat nur noch selten ein solches Gerät, wenn keine professionelle Lichtsetzung erfolgt. Da wird einfach in RAW fotografiert und nach rechts belichtet, also auf die Highlights (ETTR), den Rest erledigt man am Computer. Bei Film ist das Ganze nicht so einfach: Würde man jeden Shot auf diese Weise belichten, hätte man schon bei einer simplen Schuss-Gegenschuss-Situation mit jedem Schnitt einen massiven Lichtsprung. Okay, man kann die Einstellung mit dem intensivsten Licht kurz vor dem Clipping der Highlights halten und die übrigen mit den gleichen Werten aufnehmen – mit dem Rest soll sich dann doch die Postproduktion herumschlagen. Aber wenn Licht gesetzt werden soll oder auch nur ein paar Reflektoren zum Einsatz kommen, wird professionelle Lichtmessung dann…

So haben wir getestet

So haben wir getestet

Für unseren Test haben wir besonders populäre beziehungsweise interessante Anbieter herausgegriffen, das Testfeld aber aus organisatorischen Gründen auf fünf begrenzt. Aus den gleichen Gründen wurde die Zahl der Samples auf vier pro Anbieter beschränkt. Mit dem iPhone 8 und dem Galaxy S8 fiel die Wahl auf zwei populäre Modelle der nach Marktanteil führenden Vertreter im Recommerce-Segment. Für optimale Vergleichbarkeit haben wir jedes Modell in zwei definierten Zuständen gekauft („gebraucht/wie neu“und gebraucht/gut“), mit Ausnahme von Smallbug: Weil das S8 nicht „wie neu“lieferbar war, sind wir auf das P10 als Ersatzgerät ausgewichen. Bestellt haben wir die Modelle im Zeitraum Mai/Juni 2019 und haben den genau dokumentiert. Im selben Atemzug haben wir die Service- und Garantieleistungen erfasst und unter anderem darauf geachtet, ob mehr geboten wird als gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem haben wir beurteilt,…

DIE MARATHON-FLIEGER WEITER, LÄNGER, SCHNELLER…

DIE MARATHON-FLIEGER WEITER, LÄNGER, SCHNELLER…

„Schatz, ich bin dann mal kurz fliegen“, diese Aussage trifft für jene Langstreckenjäger, die seit rund 10 Jahren im Paramotor World XContest fleißig Kilometer und Punkte sammeln, ganz und gar nicht zu. Während sich viele Paramotoristen mit einer Platzrunde oder kurzen Überlandpartie begnügen, verbringen die richtig ambitionierten Streckencracks oftmals acht, neun, ja bis zu elf Stunden in der Luft und fliegen weiter, länger, schneller …Belebt, ja richtiggehend gepusht, hat die XC-Szene vor allem auch der Paramotor World XContest mit der im Jahr 2008 geschaffenen eigenen Paramotoren-Wertung. Seit 2010 existiert dort sogar eine getrennte Wertung, indem entweder in der Rubrik „Foot-launched“ oder auch „Landplane/Trike“ die Flüge eingereicht werden können. Megaflüge angucken, Routen analysieren, miteinander chatten … das stachelt an und mittlerweile nehmen weltweit zwischen 300 und 400 Piloten an der Wertung…

»Ich ging zu den Anonymen Alkoholikern«

»Ich ging zu den Anonymen Alkoholikern«

Cool wirkt er immer. Doch so klar und unerschütterlich wie heute hat man Brad Pitt lange nicht erlebt – vielleicht sogar noch nie. Der Megastar, aktuell mit dem Tarantino-Thriller „Once Upon A Time In Hollywood“ in den Kino-Charts, ist mit 55 Jahren endlich im Einklang mit sich selbst. Pitt, der Erfolgstyp, kennt auch die Kehrseiten der Karriere. An seinen Krimi „Killing Them Softly“ zum Beispiel erinnert sich heute kaum noch jemand. Ein Flop. Vor allem aber sind da die zermürbenden privaten Querelen: Die Trennung von Angelina Jolie 2016 und der Kampf um die sechs Kinder zehrten an ihm. Jolie reichte die Scheidung ein, nachdem Pitt betrunken eine heftige Auseinandersetzung mit Sohn Maddox gehabt haben soll. Zum ersten Mal schildert er jetzt – schonungslos gegen sich selbst – seinen Anteil am Scheitern…

HEALTHY SUMMER GLOW

HEALTHY SUMMER GLOW

WIE BEKOMMT MAN DEN GESUNDEN TON? Die super tiefe, in der prallen Sonne erarbeitete Bräune sieht man immer noch erstaunlich oft. Doch der Healthy Glow, eine leichte Bronze-Nuance, hat sich mittlerweile zu einer Art Statussymbol entwickelt, mit dem seine Trägerin zeigt: Ich lege Wert auf einen gesunden Lebensstil, innere Ausgeglichenheit und natürliche Schönheit. Diese Farbe bekommt man nämlich nur im Schatten: Ohne direkte UV-Strahlung produzieren die Zellen Farbpigmente im Slow-Motion-Tempo, die Haut bräunt deutlich gleichmäßiger und erhält das gewisse Leuchten. WIE KANN ICH DEM GLOW AUF DIE SPRÜNGE HELFEN? Wie das im Leben so ist: Je älter man wird, desto mehr muss man für sich tun – das gilt auch in Sachen Healthy Glow. Wichtigste Pflegemaßnahme: Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit – sie ist unverzichtbare Basis für einen schönen Ton. Naturgemäß neigt die Haut nach…

Gefiederte Blitze

Gefiederte Blitze

Gerfalken gelten als stark und schwierig, Wanderfalken als schnell und fügsam – Hybriden sind das Ziel der Züchter Wenn Geld keine Rolle spielt – warum sollen die Vögel nicht luxuriös reisen? Privatpatienten: Maximalversorgung der kostbaren Tiere ist eine Selbstverständlichkeit Der weltweite Aufwand ist gigantisch, die Logistik ausgeklügelt, die Leidenschaft groß. Der Stolz auch Im senkrechten Sturzflug erreichen Falken Spitzengeschwindigkeiten von rund 380 Stundenkilometern Bisweilen verdient Howard Waller seinen Lebensunterhalt „auf ziemlich unübliche Weise“, wie er das einmal in einem Interview formulierte. In seiner Zuchtstation am Rande der schottischen Highlands setzt er dann einen Spezialhut auf seine Glatze. Sechseckige, rotbraune Waben bilden die Oberfläche. Der Mann mit dem grauen Bart betritt einen Raum, in dem ein junges Falkenmännchen wartet. Sofort fliegt das Tier auf Wallers Kopf und macht sich scharrend ans Werk. „Nicht…

AUF DIE DICKE KOMMT ES AN!

AUF DIE DICKE KOMMT ES AN!

RUMPSTEAK VOM BLACK ANGUS MIT KRÄUTERBUTTER MODELL GTI Rumpsteak, 600 g schwer HUBRAUM 5 cm TUNINGDIAGRAMM Rumpsteak vom Black-Angus-Rind, aus australischer Weidehaltung, kombiniert mit Getreidefütterung für feine Fettmarmorierung. Kilo ca. 80 Euro; etwa über albersfoodshop.de ZWIEBELROSTBRATEN MIT PORTWEINSAUCE UND ENTENLEBER MODELL TURBOLADER Rumpsteak mit Fettrand, 300 g HUBRAUM 3 cm TUNINGDIAGRAMM aus dem Rücken geschnittenes Rostbratenstück (Strip Loin) vom englischen Hereford-Rind; z.B. aus Grasfütterung. Für zart-aromatische Kruste kurz kräftig angebraten, dann im Ofen saftig fertig gegart. Frisch, vakuumiert, das Kilo ab ca. 50 Euro; etwa über otto-gourmet.de RUMPSTEAK SANDWICH MODELL V12 POWER 900 g Rumpsteak HUBRAUM 12 cm TUNINGDIAGRAMM vom argentinischen Weiderind; klassisches, ausgelöstes Rückenstück mit Fettdeckel; butterzart im Ganzen sous vide vorgegart, dann für feine Röstaromen, zusätzlich kurz in der Grillpfanne geröstet; Kilo ab ca. 60 Euro; etwa über gourmetfleisch.de CHIANINA-RUMPSTEAK-KOTELETT MIT TOMATEN-MELONEN-SALAT MODELL LOWRIDER 900 g Rumpsteak mit Knochen HUBRAUM 4 cm TUNINGDIAGRAMM vom toskanischen Chianina-Rind; mit Heu und Getreide gefüttert; zartes, saftiges, fein marmoriertes Rückenstück…

SO RICHTG ERWACHSEN

Ich bin seit Jahrzehnten groß, war aber nie so erwachsen, einen schultoilettenpapiergrauen Brief vom Finanzamt gleich zu öffnen. Routiniert legte ich ihn in der Kommodenschublade ab und hoffte, er würde sich samt Inhalt unbesehen von selbst auflösen. Sollte es was Wichtiges sein, käme eh eine Mahnung. Ja, natürlich ist dieses Verhalten kindisch. Nach kurzer Erleichterung schämte ich mich auch altersgemäß. Würde ich mich immer fühlen wie eine Lebenskompetenz-Hochstaplerin? Würde ich nie mein Ideal einer echten Erwachsenen erreichen, die, ohne zu heulen, effizient – ja, sogar mit Freude! – die besten Internetanbieter, Tarife, Ärzte und Ferienhäuser organisiert, Verträge erst durchliest, dann abschließt,Vorsorgetermine macht und sogar hingeht, per App ihre Konten und ETFs managt? Leider bringt einem das niemand rechtzeitig bei: Nicht für das Leben, für die Schule lernten wir. Nein, früher war…

SO RICHTG ERWACHSEN
LIEB UND TEUER

LIEB UND TEUER

Da ist der Architekt, der für sein Haus einen Anbau in Holzrahmenbauweise plant, Materialkosten gut 10 000 Euro. Nach einem Monat ist der Bauantrag genehmigt, die Bestellung an den Holzhändler geht raus, plötzlich liegt die Rechnungssumme bei 11 000 Euro: Die Preise für Konstruktionsholz sind inzwischen explodiert. Oder die Familie aus der Nachbarschaft, die im Frühjahr verzweifelt nach einem Holzschuppen für den Reihenhausgarten sucht, sich nicht auf Lieferfristen von drei bis vier Monaten einstellen will – und am Ende bei einer betrügerischen Website landet, die die Kunden mit dem Satz „In vier bis fünf Tagen versandfertig“ ködert. Ein Fake-Shop also, nicht für Sneaker oder iPhones, sondern für Gartenhäuser? Es sind Anekdoten wie diese, die zeigen: Der Rohstoff Holz ist zum begehrten Gut geworden. Auf dem Holzmarkt hat eine Entwicklung eingesetzt, die…

Betonschalen

Betonschalen

Concrete Shells Heavy loads, minimum material use, optimum efficiency: like no other, shell structures unite design and structural requirements in a single form. A look at the history of thin-shell concrete structures and their prospects for future development. Uns allen ist es vom Hühnerei bekannt: Die doppelte Krümmung von Oberflächen ist statisch sehr leistungsfähig. Diese Erkenntnis führt schon seit der Antike zu besonders materialsparenden Konstruktionen in der Architektur. Bereits die Etrusker errichteten einfache Kuppelkonstruktionen aus bearbeitetem Keilsteinmauerwerk. Die Römer perfektionierten die Kulturtechnik der Wölbung: Durch die Verwendung von Opus caementitium entstehen bereits in vorchristlicher Zeit beeindruckende Raumschöpfungen, wie der Merkurtempel in Baiae, der den Weg für den Bau des Pantheons in Rom ebnet. Dieser aus fein abgestuftem römischen Gussbeton errichtete Monumentalbau wird für weit über 1000 Jahre der größte Kuppelraum der Welt…

MERRY CHRISTMAS!

Wenn Akustik-Sologitarristen weihnachtliches Liedgut für ihr Instrument arrangieren, klingt es nur selten so zupackend und gleichzeitig anheimelnd wie „Christmas Carols for Guitar“ des Briten Rossini Hayward. Dank seiner Virtuosität macht er sogar bei den hinlänglich abgeschliffenen Diamanten „Ihr Kinderlein, kommet“, „In dulci jubilo“ oder „Es ist ein Ros‘“ neue Facetten hör- und spürbar. Operntenor Jonas Kaufmann hat 40 Weihnachtslieder – vom liturgischen Gesang bis zum Xmas-Popsong – klug auf ein Doppelalbum verteilt. Die erste Hälfte von „It’s Christmas“ eignet sich als unspektakuläre Hintergrundmusik für weihnachtliche Familienzusammenkünfte. CD zwei liebkost die Seele des Musikgenießers in besinnlichen Mußestunden zwischen den Jahren. Solo Guitar Rossini Hayward Stille Nacht – Christmas Charols for Guitar Classical Jonas Kaufmann It‘s Christmas Country, R‘n‘B Various Artists Christmas at the Vatican – Vol.2 Country, Hillbilly Various Artists Christmas on the Range 1999 und 2001 ließ der Papst Pop- Stars unterschiedlicher Genres im…

MERRY CHRISTMAS!
Zur Stelle, wenn es wild wird

Zur Stelle, wenn es wild wird

SÜDAFRIKA Bedrohte Gegner Fauchend springt ein Gepard zurück, als er sich plötzlich von angriffslustigen Afrikanischen Wildhunden umzingelt sieht. Die beiden Arten gehören zu den tagaktiven Raubtieren Afrikas. Dabei geraten sie nur selten aneinander, denn ihre Bestände schrumpfen in einem dramatischen Ausmaß. Die Aufnahme ihrer ungewöhnlichen Konfrontation entstand im Zimanga Private Game Reserve und schaffte es in die finale Auswahl des diesjährigen Wettbewerbs Wildlife Photographer of the Year, aus der wir auch auf den nächsten Seiten einige Bilder zeigen. Peter Haygarth, Großbritannien PHILIPPINEN Stehempfang am Meeresgrund Wie Grashalme im Wind bewegen sich Röhrenaale mit der Meeresströmung. Schon bei geringsten Irritationen ziehen sie sich in ihre Höhlen im Meeresgrund zurück und verharren dort für Stunden. Der Fotograf musste vor der Südostküste der Insel Negros tagelang warten, bis ihm die Aufnahme gelang: Zunächst gewöhnte er die Aale an seine…

Legt Euch gehackt

Legt Euch gehackt

№ I ––– IBÉRICO-METT AUF GERÖSTETEM KRUSTENBROT ZUTATEN für 4 Portionen 600 g Ibérico-Pluma (Rückendeckel; etwa über gourmetfleisch.de)Meersalz15 schwarze Pfefferkörner½ TL Cayennepfeffer1 ½ TL geräuchertes Paprikapulver4 dicke Scheiben Krustenbrot2 weiche Tomaten8 eingelegte Sardellenfilets6 EL Olivenöl8 Zweige Rosmarin2 KnoblauchzehenPfeffer aus der Mühle 1. Vom Fleisch eventuell noch aufliegende Häute und Sehnen entfernen. Fleisch waschen, trocken tupfen und grob würfeln. 8 g Salz (ca. 1 TL), Pfefferkörner, Cayennepfeffer und Paprikapulver im Mörser fein mörsern. Fleischwürfel mit der Gewürzmischung vermengen und ca. 30 Minuten in den Tiefkühler stellen. 2. Das Brot in einer Grillpfanne oder im Backofen knusprig rösten. Tomaten waschen, trocken reiben, halbieren und die grünen Stielansätze ausschneiden. Die Sardellen abtropfen lassen. 3. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Rosmarin darin bei mittlerer Hitze knusprig braten. Bratöl und restliches Öl mischen. 4. Fleisch durch die mittlere/grobe Scheibe…

Wenn das HERZ eines Toten LEBEN schenkt

Wenn das HERZ eines Toten LEBEN schenkt

GEOkompakt: Herr Professor Birnbacher, Millionen Deutsche fragen sich, ob sie nach ihrem Tod Organspender werden wollen oder nicht. Was sollte man bei dieser Entscheidung bedenken? Prof. Dieter Birnbacher: Die postmortale Organspende ist eine essenzielle Hilfeleistung für Menschen, deren Leben akut bedroht oder zumindest beträchtlich eingeschränkt ist. Jedes Jahr hoffen knapp 10000 Schwerkranke darauf, ein neues Herz, eine neue Leber oder eine neue Niere zu erhalten, weil sie in vielen Fällen sonst nicht weiterleben könnten. Daraus ergibt sich eine starke moralische Verpflichtung, diesen Menschen zu helfen – ganz ähnlich, wie wir Unfallopfer mit Blutspenden versorgen, weil sie sonst verbluten würden. Manche von uns empfinden jedoch ein Unbehagen, sich zum Organspender zu erklären. Sie tun sich zum Beispiel schwer mit der Vorstellung, nach dem Tod aufgeschnitten und gewissermaßen ausgeweidet zu werden. Wer einer Spende…

SONNEN SEITEN

SONNEN SEITEN

WO DER MORGEN ERWACHT In Nature’s Valley am Indischen Ozean beginnt ein neuer Tag. Diese im Tsitsikamma Forest verborgene Feriensiedlung reicht fast bis an den kilometerlangen Strand, Teil der berühmten Garden Route FREUDE AN NATUR Immer wieder beglücken solche Ausblicke: eine Pferdekoppel vor dem »Kurland«-Hotel nahe Plettenberg und der prachtvolle Schmuck eines Pfaus auf dem »Tokara Wine Estate« östlich von Stellenbosch ENDLICH EINE ZUKUNFT Jerome Scheepers ging in der Kleinstadt Pearston zur Schule, als dieses Bild entstand. Obwohl er am Wochenende Kühe hütete, hatte er kein Geld für eine Schuluniform. Inzwischen studiert er in Kapstadt GEZÄHMTE WILDNIS In Sichtweite der schroffen Simonsberg-Berge bei Stellenbosch erstreckt sich eines der Weinanbaugebiete des Landes. Neben dem Bergbau und Tourismus ist dies eine wichtige Einnahmequelle des Landes GROSSE BÜRDE Phyllis Zondane und ihr jüngster Sohn Kasigo müssen mit wenig auskommen; hier sammeln sie…

Im Deutschland des BAROCK

Im Deutschland des BAROCK

Im Schatten der SCHLÖSSER Die meisten der 15 Millionen Deutschen leben fern der Paläste und Metropolen in kleinen Städten, vor allem aber auf dem Land. Dort ist der Alltag hart. So müssen die Bauern Abgaben an ihre Grundherren leisten. Und besonders in den ostelbischen Gebieten sind viele Menschen de facto Leibeigene der Junker, die die Felder besitzen, Recht sprechen und über Ehen entscheiden Stätten des BÜRGERSTOLZES Nicht nur die Fürsten lassen sich Prachtbauten errichten: Die Häuser des Bürgertums, mit Barockfassaden versehen, zeugen vom wachsendem Wohlstand des dritten Standes. Dessen Sparsamkeit zeigt sich an den Hinterseiten der Bauwerke – die oft deutlich schlichter gehalten sind Mit der Kraft der SCHÖNHEIT Im Zeitalter des Barock gilt nur sichtbare Macht als wirkliche Macht. Und so zeigen die Fürsten ihre Bedeutung durch immer neue Prunkbauten. Ihre Schlösser und Paläste…

AUSSER DER REIHE

AUSSER DER REIHE

»Im Wohnzimmer haben wir als Familie die schönsten Momente erlebt«KERRIE-ANN JONES »Ich habe Jahre gebraucht, um meinen persönlichen Wohnstil zu entwickeln«KERRIE-ANN JONES Erst mal einziehen – und dann weitersehen: Als die Interiorstylistin Kerrie-Ann Jones und ihr Mann Andrew ihr Reihenhaus in Sydneys Stadtteil Darlinghurst kauften, beließen sie zunächst alles so, wie es war. „Wir wollten nichts überstürzen und ein Gefühl dafür bekommen, wie wir dieses Haus überhaupt nutzen und was uns eventuell fehlt“, erzählt Kerrie-Ann. „Und ehrlich gesagt musste ich meinen eigenen Wohnstil noch finden. Als Stylistin von Wohngeschichten für Magazine bekomme ich viele toll gestaltete Häuser zu sehen, habe täglich mit Trends und Einrichtungsideen zu tun – da war ich teilweise ganz schön hin- und hergerissen, was mir persönlich am besten gefällt“, gesteht sie. Doch nach dreieinhalb Jahren im neuen Zuhause…

„DAS GANZE HATTE ETWAS SURREALES“

„DAS GANZE HATTE ETWAS SURREALES“

Von Alfredo S. hatte ich bis zu dem Tag, an dem eine einbetonierte Leiche in seinem Lokal gefunden wurde, noch nie gehört. Obwohl ich täglich in der Stadt unterwegs bin. Aber „Cincin“, der Name des Toten, sagte mir etwas. Ich hatte das Suchplakat seiner Verwandten schon drei oder vier Wochen zuvor in St. Georg, dem Viertel hinter dem Hamburger Hauptbahnhof, an einem Baum hängen sehen. „Vermisst!!!!!“ stand über einem Foto von ihm. Ein kleiner, dicker Mann mit Glatze in einer Trainingsjacke. Ich habe die Geschichte damals angefangen zu recherchieren, aber nicht weiterverfolgt. Für mich gehörte er zum Milieu. Ein Kleinkrimineller. Am 18. November 2015 bekam ich dann den Tipp, dass es zeitnah einen Polizeieinsatz im „Casa Alfredo“ in St. Georg geben würde. Ich bin sofort hingefahren. Leichenspürhunde hatten in der Abstellkammer…

VORSCHAU

VORSCHAU

1 Ausgesucht: Backhendl mit Kartoffel-Wirsing-Salat und Kürbiskernen 2 Aufgespritzt: Windbeutel mit Sahne und Hollerkompott 3 Eingepackt: Pastilla mit Lammhack, Erbsen und Butternut IM NÄCHSTEN HEFT 1 Herzhaft in den Herbst Kalbsrouladen mit Gemüse-Rösti, Bratzander mit Rote-Bete-Chips, Paprikagulasch mit Kürbis-Pickles, Pasta, Pilze und Pancetta. Unsere ganze Ernte-Vielfalt in 6 Rezepten 2 Süßes mit Holunder Mit Apfel vom Blech, als Kompott zu Gebäck, im Grießflammeri und als Gelee zur Panna-cotta-Tarte. 4 Rezepte mit Sirup, Saft und Beeren 3 Ziemlich gut gefüllt Strudel, Nudel, Artischocke und was in ihnen steckt: 5 Teigtaschen und 1 gefüllter Boden, mit Lachs, mit Rind, mit Gemüse plus Saucen Scotch Apple Apfelsaft, Apfelessig und Apfelscheibe mit Whisky auf Eis. Der Mix macht’s Plus Unterwegs auf der Donau Das Oktober-Heft erscheint am 11. September 2019. Bis dahin täglich im Internet unter www.essen-und-trinken.de Fotos: Thorsten Suedfels (2), Julia Hoersch (1), Christian Lohfink (1)…

Travellers Check

Travellers Check

Seit Anfang des neuen Jahrtausends spielen Kopfhörer eine tragende Rolle in Sachen Musikwiedergabe. Entsprechend viele neue Modelle kommen jedes Jahr auf den Markt. Mit dem Lagoon ANC Traveller bringt Beyerdynamic nicht nur einen neuen Kopfhörer. In fast jedem Detail des 283 g schweren Hörers verbirgt sich nicht weniger als der Wille, die 1924 gegründete Traditionsmarke aus Heilbronn neu zu erfinden. Das beginnt schon mit dem radikal veränderten Firmenlogo, bei dem sich der Designer lediglich den Buchstaben Y aus dem Firmennamen herausgegriffen und mächtig aufgeblasen hat. Doch auch sonst geht Beyerdynamic neue Wege. Während sich die Produkte bisher meist auf die Kombination aus tollem Klang und äußerst hochwertiger Verarbeitung „Made in Germany“ verließen, wird hier ein Hightech- Feuerwerk abgebrannt. Der Autor kann sich nicht erinnern, jemals so viele Features in einem…

DIE OPTIMALE LINIE ERFOLGREICH FLIEGEN MIT KÖPFCHEN

DIE OPTIMALE LINIE ERFOLGREICH FLIEGEN MIT KÖPFCHEN

Der kürzeste Weg für eine Talquerung zur gegenüberliegenden Hangkante, zum nächsten Aufwind etc. muss nicht automatisch der schnellste sein! Zuweilen spart man auf langen Gleitpassagen eines XC-Fluges reichlich Höhe – und damit auch Zeit – durch einen kleinen, wohldurchdachten Umweg. Möglicherweise „rettet“ man mit Hilfe einer geschickt geplanten Kursänderung sogar einen tollen Flugtag, während man auf dem direkten Weg de facto abgesessen wäre. Fliegen wir alleine, merken wir bedeutende Unterschiede in der Routenwahl womöglich nicht einmal. Doch das Fliegen im Pulk zeigt zumeist schonungslos auf, ob wir im Vergleich zu den Airbuddies durch eine „Linienwahl mit Köpfchen“ wertvolle Zeit/ Höhe gutmachen oder eben einbüßen. Apropos Flugzeit: Klar, wir machen vor allem durch effizientes Kurbeln in der Thermik sowie den oftmaligen Beschleunigereinsatz eine Menge Flugzeit wett. Allerdings spielt beim XC-Fliegen eine…

Himmlische Ruh’

Himmlische Ruh’

Fast sind sie noch zu vernehmen, die leisen Schritte der Nonnen, die über verzierte Fliesenböden und dunkle, knarzende Holztreppen trippeln. Wie sie wispern und werkeln, und wie der Duft des Weihrauchs durch die weiß getünchten Gewölbe des alten Augustinerklosters zieht. Der Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert liegt in Berchem, einem Stadtteil südöstlich der Antwerpener Innenstadt. Die Straßen sind hier etwas breiter und ruhiger als die Kopfsteinpflastergassen im Zentrum, an denen sich flämische Fassaden wie Schablonen aus dem Bilderbuch drängen, vor allem Berchems grünes Viertel, das „Groen Kwartier“, ist weit und luftig. Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärkrankenhauses hat die Stadt Lazarette und angrenzende Bauten zu Wohnhäusern umgebaut, samt Spielplätzen, Fahrradwegen und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „The Jane“. Dort isst man in einer ehemaligen Kirche, die Küche ist im Altarraum.…