DURCHSTÖBERE meistgelesene Artikel auf ZINIO

Gegen alle Regeln

Eswar eine verblüffende Liebeserklärung: „I fell in love“, sagte US-Präsident Donald Trump im September 2018 über Nordkoreas Diktator Kim Jong-un. Besser als in diesen vier Worten lässt sich kaum fassen, was es mit der Versuchung mancher Staatenlenker auf sich hat, etablierte Regelwerke mit Nonchalance und Kalkül beiseitezuschieben. Schließlich ist Kim ein Außenseiter in der internationalen Gemeinschaft. Er verfolgt ein verbotenes Atomwaffenprogramm, lässt sein Volk dafür hungern und verletzt selbst internationale Regeln auf brandgefährliche Weise. Offenbar war er damit der ideale Partner für Trump, um im Juni 2018 jene sensationelle Show-Begegnung in Singapur zu veranstalten, die weltweit Erstaunen und Entsetzen erregte, wie die ARTE-Dokureihe „America First – Bilanz einer Amtszeit“ aufzeigt. Drei Jahre danach sind Nordkoreas Elend und sein Atomwaffenprogramm unverändert. Und statt die USA wirklich nach vorn zu führen, hat Trump…

Gegen alle Regeln

Zurück zu alter Größe

GESCHICHTE Am Abend des 25. Dezember 1991 wird auf dem Kreml die rote Fahne mit dem Hammer- und Sichelsymbol eingeholt. Die Sowjetunion, 1922 ebenfalls an einem Dezembertag gegründet, hört auf zu existieren. Eine abgeschlossene Geschichte – nach 69 Jahren vorbei. Die Nachwehen sind jedoch bis heute zu spüren. Spätestens seit Wladimir Putin zunächst Ministerpräsident und im Mai 2000 erstmals Präsident von Russland wird, richten sich die Blicke dort in die Vergangenheit und auf alte Größe. Nostalgisch verklärt und mit machtpolitischem Kalkül. Das Motto: Gagarin statt Gulag. Raumfahrt-Heldentum ist top, stalinistischer Terror hingegen tabu. Sowjet-Symbolik hat in diesem Kontext in Russland wieder Konjunktur. Selbst die Hymne der Sowjetunion reaktiviert Putin zu seinem präsidialen Amtsantritt, wenn auch mit neuem Text. Dass in Russland Trauer und Wut über den Verlust des sowjetischen Riesenreichs schon bei…

Zurück zu alter Größe

Hieb- und stichfest

Einer für alle, alle für einen.“ Das populäre Musketier-Motto steht für den verschworenen Korpsgeist der degenschwingenden Draufgänger. Kleiner Schönheitsfehler: Es stammt nicht wirklich von den Musketieren, sondern aus der Feder des Schriftstellers Alexandre Dumas. Sein Roman „Die drei Musketiere“, 1844 zunächst in der Zeitung Le Siècle veröffentlicht, begründete den weltweiten Ruhm des Schriftstellers und der französischen Gardetruppe gleichermaßen. Der solidarisch idealisierte Wahlspruch war dabei nicht die einzige dichterische Freiheit, die Dumas sich nahm. Die wahre Geschichte erzählt der ARTE-Dokumentarfilm „D’Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs“. Charles de Batz de Castelmore, ein Kleinadliger aus der Gascogne, absolvierte bei Hofe unter dem gut eingeführten Familiennamen seiner Mutter – d’Artagnan – eine steile Karriere bis hin zum Kommandanten der ersten Kompanie der Musketiere, nach der Fellfarbe ihrer Pferde die Grauen genannt. Der echte d’Artagnan…

Hieb- und stichfest

VOLL FARBEN UND SÜNDEN

DAS BESTE IM BLICK KUNST Jeder berühmte Künstler des 20. Jahrhunderts hat ein Markenzeichen. Warhol hat die Suppendose, Mondrian das Raster, Yves Klein das Blau. Nur Pablo Picasso braucht kein Marken-zeichen – er ist selbst eins. Als einziger Künstler des 20. Jahrhunderts ist er zum Synonym für moderne Kunst als solche geworden. Seine kubistischen Gemälde oder die Friedenstaube erkennt jeder sofort. Und auch den Mann selbst: braun gebrannter, fast kahler Schädel, das ewige Matrosen-Shirt, die dunkelbraunen, forschenden Augen. Gern trat Picasso auch noch im Alter oben ohne in Erscheinung, als 1,63 Meter messender Titan. Als der Spanier vor 50 Jahren starb, hinterließ er sagenhafte 50.000 Kunstwerke. Zu seinem Todestag am 8. April ist ein monumentales internationales Programm aus mehr als 40 Ausstellungen geplant –unter anderem im Prado in Madrid, im Centre Pompidou in…

VOLL FARBEN UND SÜNDEN
Wettlauf um den Kreislauf

Wettlauf um den Kreislauf

WIRTSCHAFT Es wirkt ungerecht, dass immer noch alle Scheinwerfer auf Elon Musk und seine Gigantomanie gerichtet sind. Der kurzzeitig reichste Mensch des Planeten lässt in Roboterfabriken massenhaft Elektroautos bauen und träumt vom Leben auf dem Mars. Aber als Weltretter, für den er sich hält, taugt er kaum. Diese Rolle stünde jemandem wie Jeffrey Brian Straubel besser. Der Mitgründer und ehemalige technische Leiter von Tesla gilt unter Ingenieuren als das eigentliche Genie der Firma. Ohne viel Wirbel um seine Person hat er sich mittlerweile von Musk distanziert und konzentriert sich darauf, die toxischen Hinterlassenschaften des eben erst begonnenen Elektro-Zeitalters in den Griff zu bekommen. Allen voran: die Batterien. Sein im US-Staat Nevada ansässiges Unternehmen Redwood Materials recycelt im großen Stil Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Smartphones, E-Autos und bei Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen. Um…

Rebellen mit Anstand

Als ich 1979 Fan der Fab Four wurde, war John Lennon mein erklärter Lieblingsbeatle, für mich als Einzelkind eine Art imaginärer großer Bruder, dessen Radikalität mich faszinierte. Paul McCartney war in dieser Familienaufstellung mein Halbbruder; George und Ringo waren meine Cousins. Mit meinem Halbbruder Paul verbinde ich bis heute einen entscheidenden Schritt meiner Reifung zum bedingungslosen Beatles-Fan. Es ist ein besonderer Moment, wenn man zum ersten Mal eine Platte der Musik, der man verfallen ist, als Zeitzeuge im Moment des Erscheinens wahrnimmt. Für mich war das im Mai 1980 „McCartney II“. Das Album ist auch der Grund dafür, dass ich die für Kenner ohnehin absurde Typisierung der Beatles – in der Ringo der Lustige war, George der Stille, John der scharfzüngige Intellektuelle und Paul nicht mehr als der süße Mädchenschwarm…

Rebellen mit Anstand
Hülle und Fülle für die Freiheit

Hülle und Fülle für die Freiheit

Das Jahr 1995 war eines, in dem es nie langweilig wurde im deutschen Feuilleton. Drei kulturelle Ereignisse zogen besonders viel Aufmerksamkeit auf sich und prägten zum Teil wochenlang die Berichterstattung: der 100. Geburtstag Ernst Jüngers, die Veröffentlichung des von Kritik und Publikum fast durchgehend abgelehnten Romans „Ein weites Feld“ von Günter Grass und die Verhüllung des Reichstags durch Christo und Jeanne-Claude. Alle drei Ereignisse waren aus naheliegenden Gründen von hitzigen Debatten um die deutsche Vergangenheit begleitet, aber die Reichstagsverhüllung hatte mit Abstand die größte Breitenwirkung. Diskussionen darüber wurden in der U-Bahn, in Kneipen und am Arbeitsplatz geführt. Wortreich rang das Feuilleton um die treffendste Reichstagsallegorie. Einen „Eiswürfel im Weichbild der kochenden Stadt“, einen „stummen Katafalk“ oder die „Epiphanie eines Riesenschiffes“ wollten die einen in dem hinter Stoff verschwundenen Parlamentsgebäude erkannt…

Am Tropf der Superreichen

Anfang Mai herrschte für kurze Zeit Panik im US-Bundesstaat Washington. Bildungsinstitute bangten um ihre Budgets, Kulturorganisationen befürchteten den Verlust von Fördergeldern, Sozialhilfeprojekte sahen ihren Fortbestand gefährdet. Grund zur Sorge bereitete ihnen allen ein ganz banaler Vorgang: die Scheidung von Bill und Melinda Gates. Seit gut 20 Jahren fördert die in Seattle ansässige Stiftung der vermögenden Eheleute Dutzende gemeinnützige Organisationen in Washington State – jährlich mit 300 Millionen US-Dollar. Würde sich das nun ändern? Und: Könnte der Staat einspringen, falls die Bill & Melinda Gates Foundation den Geldhahn zudrehte? Eine Sprecherin der Stiftung, die über Einlagen von mehr als 50 Milliarden US-Dollar verfügt und weltweit rund 1.200 Organisationen unterstützt, zerstreute die Bedenken zwar rasch und versprach, dass sich die Förderpolitik nicht ändern werde – selbst wenn Melinda Gates die Stiftung verlasse. „Das…

Am Tropf der Superreichen
HOW TO RACK UP HOURS IN EUROPE

HOW TO RACK UP HOURS IN EUROPE

My biggest goal in a season is to clock up as many hours in the air as possible. In a good year I can manage around 800 hours; in 2022 I was at almost 900. There is only one way to spend that amount of time in the air: you always need to be at the best flying spot possible. Chamonix in January/February If you want to log flights in winter in Europe there is no better place than Chamonix. The weather is usually fairly nice and Chamonix is protected from windy days due to the huge mountains surrounding the narrow valley, which makes it pretty reliable. Add to that the winter landing is just a three-minute walk from the cable car and the daily paragliding ticket is around €20 and you…

DIE NEUEN LEICHT-SICHELN X-ALPS 2021 IN TROCKENEN TÜCHERN

DIE NEUEN LEICHT-SICHELN X-ALPS 2021 IN TROCKENEN TÜCHERN

FLÜGEL AUS DER ZUKUNFT Für die Hersteller ist die stressigste Zeit nun im Grunde vorüber. Die Flügel sind zugelassen, die Piloten stehen fest. Jetzt heißt es: Zurücklehnen und die Show genießen. Bis März war dem anders: Die leichten Rennsicheln wollten entwickelt, konstruiert und rechtzeitig vor der Deadline zugelassen werden. Das Ganze unter erschwerten Bedingungen – die klassischen Test-Destinationen Gardasee, Monaco, Bassano, Teneriffa und dergleichen waren auf Grund der Pandemie nur erschwert erreichbar. Auch das Zulassungprozedere war Covid-bedingt schwierig, mussten doch Testpiloten und Prototypen in die Länder der Zulassungsstellen reisen! Neues Leinenmaterial und neue Ultraleichttücher wurden ausgerollt, um sich auf der größten Bühne der Gleitschirmwelt zu präsentieren. Die Gerüchteküche brodelte … dieser Athlet wird zu jenem Hersteller wechseln … dieser und dieser Athlet sei gekauft worden … dieser Hersteller sei mit einem gewagten Proto…

HOW TO PLAN YOUR FIRST BIVVY TRIP

HOW TO PLAN YOUR FIRST BIVVY TRIP

Tom de Dorlodot knows a thing or two about travelling and flying. A professional paraglider and paramotor pilot he has literally turned his passion for flying, adventure and travel into a career. He entered his first Red Bull X-Alps when he was 21, and has since travelled and flown in more than 60 countries around the world. He set up the Search Projects in 2011 to travel and fly remote areas, and has crossed Africa overland north to south, sailed the Pacific and Atlantic, and covered an estimated 13,000km during different vol-bivouac trips. Last year he was back in the Karakoram, where he has flown seven times over the last 12 years. At our Cross Country Subscribers’ Masterclass in November he shared some of what he knew. Here are some of his…

»Er ist ein harter Knochen«

FILM Dass dies kein gewöhnlicher Fall für Hans Schüssler werden wird, kündigen zu Beginn schon seine Albträume an. Dann scheint seine Recherche in den rumänischen Karpaten außer Kontrolle zu geraten: Was mit dem Verschwinden eines Managers einer Holzfirma beginnt, entpuppt sich als komplexes ökologisches Großverbrechen in einem der letzten Urwälder Europas. Joachim Król spielt den eigenbrötlerischen Ermittler Hans Schüssler und erklärt im Interview, warum ihn dessen Biografie besonders interessiert hat. Blutholz Krimi — Als der Manager einer deutschen Holzfirma spurlos verschwindet, erhält Privatermittler Hans Schüssler (Joachim Kröl, Foto l.) den Auftrag, in den rumänischen Karpaten zu recherchieren. Bei seiner Ermittlung wird er massiv bedroht und von seinen Erinnerungen an die Zeit als inhaftierter Westwarenschmuggler eingeholt. TV Freitag, 13.1. - 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 11.2. verfügbar ARTE MAGAZIN Herr Król, Sie spielen oft in Filmen, die gewichtige…

»Er ist ein harter Knochen«

UNFALLSCHWERPUNKT LANDUNG #2

In der letzten Ausgabe haben wir analysiert und festgestellt, dass: a) eine ungünstige Ausrüstung, b) ein kniffliger/s Auβenlandeplatz/Gelände sowie c) anspruchsvolle Wind- und Wetterverhältnisse wiederholt zu Landeunfällen bzw. zu einem erhöhten Unfallrisiko führen. Diese Einflussgröfien können die Landung massiv erschweren und überfordern vor allem weniger routinierte Piloten immer wieder. Doch welche typischen — ja nahezu stereotypischen — Fehler passieren uns Piloten am haufigsten bei der Landung? Wo liegen unsere notorischen Schwachpunkte? Was sagen die weltweiten Unfallstatistiken? Unfallstatistiken und Ursachenforschung Wer oder was im Einzelfall für einen Unfall ursächlich war, lässt sich bei den oftmalig ungenau und lükenhaft geschilderten Unfallberichten nicht immer so klar feststellen, wie es den Anschein hat. Ein Beispiel gefällig? Lesen wir in der Unfallstatistik „Absturz im Landeanflug durch Einklapper infolge Turbulenzen“, werden die meisten Leser vorrangig den Einklapper als Ursache…

UNFALLSCHWERPUNKT LANDUNG #2
Alles für den schönen Schein

Alles für den schönen Schein

GEOPOLITIK Katar - Gas und Spiele Dokumentarfilm — Seit dem 19. Jahrhundert herrscht die Familie Al Thani über Katar. Mit der Unabhängigkeit des Emirats von Großbritannien 1971 wurden die Scheichs Staatsoberhäupter. Miyuki Droz Aramaki und Sylvain Lepetit zeichnen den Weg des Landes und dreier Generationen Regenten nach. TV Dienstag, 29.11. — 20.15 Uhr MEDIATHEK bis 27.1.23 verfügbar Wenn am 20. November das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar angepfiffen wird, krönt das Emirat am Persischen Golf damit seinen rasanten sport- und wirtschaftspolitischen Aufstieg. Für viele Kritiker markierte hingegen schon das Jahr 2010, als der Weltfußballverband FIFA die WM erstmals in die Nahost-Region vergab, einen vorläufigen Tiefpunkt: Ein autokratisches Regime, so der Vorwurf, werde hier als Gastgeber geadelt. Denn bei allen ehrgeizigen gesellschaftlichen Entwicklungszielen: Hinter spiegelnden Fassaden und lässigem Lifestyle-Marketing bleibt Katar eine absolute Monarchie mit der…

USING OPPOSITE WEIGHTSHIFT

Standard weightshift is used to give a nicely coordinated turn, especially when thermalling. If you are thermalling right then you use right-side brake and apply right weightshift, which means putting more load on the right side of the harness seat on the side where you are braking. If you are thermalling left, you apply left brake and weightshift left. A nice combination of weightshift and brake will help you to make a more efficient turn and improve your climb rate, especially in a tight core. This technique is used by all pilots and is a fundamental part of good flying. Opposite weightshift Sometimes pilots use another completely different technique in certain situations, which I call ‘opposite weightshift’. I have not heard of pilots discussing this often, but once I pointed it out I realised…

USING OPPOSITE WEIGHTSHIFT

Schwerpunkte 03/21

Kunsträuber am Werk ab 28.3. Kunstvolle Raubzüge Illegaler Handel mit geraubten Kunstschätzen steht inzwischen weltweit mit an oberster Stelle krimineller Aktivitäten. ARTE beleuchtet das Thema im März aus verschiedenen Blickwinkeln: mit erheiternden Filmklassikern und Komödien, einer fesselnden Dokumentation und einem Kriegsfilm. Der rosarote Panther kehrt zurück Komödie — USA 1975, R: Blake Edwards → Vierter Teil der Pink-Panther-Reihe. Räubern gelingt darin zum wiederholten Mal die Entwendung des Riesendiamanten „Rosaroter Panther“. Inspektor Jacques Clouseau ermittelt. TV Montag, 29.3. — 22.20 Uhr (Wh. 31.3.) Der Zug Kriegsfilm — F/I/USA 1964, R: John Frankenheimer → 1944: Paris ist von der Wehrmacht besetzt. Der deutsche Oberst Franz von Waldheim (Paul Scofield), ein Kunstliebhaber, möchte die von den Nazis als „entartet“ diffamierten Kunstschätze der Galerie nationale du Jeu de Paume nach Deutschland bringen lassen. Widerstandskämpfer Paul Labiche (Burt Lancaster, Foto) setzt alles daran, den…

Schwerpunkte 03/21

Die unglaubliche Geschichte

Die Geschichte von Misha Defonseca wirkt so unfassbar wie viele Geschichten von Holocaust­Überlebenden. Das Problem: Sie ist komplett erfunden. Anfang der 1990er Jahre erzählt die Belgierin in einer Synagoge bei Millis, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Massachussets, zum ersten Mal von ihrer Kindheit: Nachdem ihre jüdischen Eltern 1941 von den Nazis deportiert wurden, behauptet Defonseca, kam sie als siebenjähriges Mädchen in die Obhut einer katholischen Pflegefamilie. Ihre Eltern, habe man ihr gesagt, seien irgendwo im Osten. Also habe sie sich zu Fuß auf den Weg gemacht: Hunderte Kilometer durch durch Nazi-Deutschland bis ins besetzte Polen. Sie versteckte sich im Dickicht der Wälder, aß Beeren und Früchte oder stahl nachts bei Bauern. Als wäre dies nicht erstaunlich genug, trifft sie auf ein Rudel Wölfe, die sie auf ihrem Weg begleiten. »Es ist nicht…

Die unglaubliche Geschichte

Mit Mumm und Magnum

Ein Fressen für die Geier Western — 1865: In der mexikanischen Wüste bedrängen Cowboys die Nonne Sara (Shirley MacLaine), bis Söldner Hogan (Clint Eastwood) ihr zu Hilfe eilt. Die zwei werden zu Weggefährten mit demselben Ziel: den Sieg über die französischen Truppen. TV Sonntag, 20.11. — 20.15 Uhr Clint Eastwood: Der Letzte seiner Art Dokumentarfilm — Seit mehr als 60 Jahren steht Clint Eastwood vor der Kamera. Anhand von seltenem Archivmaterial und zahlreichen Filmausschnitten umreißt der Film Eastwoods Schaffen in Hollywood. TV Sonntag, 20.11. — 22.05 Uhr MEDIATHEK bis 19.3.23 verfügbar FILM Es ist vielleicht nur einmal vorgekommen in den vergangenen Jahrzehnten, dass Clint Eastwood den Kontakt zur kollektiven amerikanischen Psyche kurz verloren hatte. Da saß er, als vierfacher Oscarpreisträger längst weltbekannt, auf einer Bühne in Florida und sprach mit einem leeren Stuhl. Er hatte sich vorgenommen, dem…

Mit Mumm und Magnum
Mit Jesus auf Mission

Mit Jesus auf Mission

GESELLSCHAFT Egal wie komplex eine Frage ist, Nathanael B. weiß die Antwort. Ob Beziehungsprobleme, Existenzkrise, Klimawandel – für ihn ist der Leitfaden zur Lösung aller Probleme seit mehr als 2.000 Jahren niedergeschrieben: im Neuen Testament. Und Gottes Wort, so jedenfalls sieht es der evangelikale Christ mit dem Spitznamen Natha, hat vor allem anderen Gültigkeit. Wöchentlich teilt er auf seinem Youtube-Kanal „Crosstalk” Videos, in denen er Bibelinhalte predigt und „Klartext zu Lebensfragen” verspricht. Mit seinem Dienst in den sozialen Medien wolle er der „visuellen Generation zurück zu Gottes Wort helfen”, schreibt Nathanael B., der seinen vollen Namen nicht preisgibt, auf seiner Website. Gemeint sind junge Menschen, die mit dem Smartphone aufwachsen – aber ohne Jesus Christus. „Eine kaputte Generation“, urteilt der Youtuber, „wenn es nicht einen Gott gäbe, der die Kraft hat, Menschen…

EIN HAUS, ZWEI LEBEN

»VERKAUFEN UND NEU BAUEN? DAS KAM NICHT INFRAGE. WIR MÖGEN DAS HAUS«PETRA ROTHER, BAUHERRIN Ein Haus mit Aha-Effekt? Klingt abgedroschen. Doch selten trifft der Ausdruck so zu wie beim Zuhause von Petra und Jörg Rother. Ein Friesen-haus auf dem Land nördlich von Hamburg, spitzer Giebel, roter Klinker, Garten, die Pferde um die Ecke. So weit, so vertraut. Tritt man aber durch die Eingangstür mit ihrem geschwungenen Fenster, findet man sich in einer anderen Welt wieder – einem hellen, weiten, kompromisslos modernen Raum, der sich mit einer großen Glasfront zum rückwärtigen Garten öffnet. Statt Delfter Kacheln und Landhausküche bestimmen eine rohe Betonwand hinter dem Sofa und eine minimalistisch-weiße Kochwerkstatt das Interieur; dazu kommen viel Beige, Grau und helles Holz. Setzt hier jemand bewusst auf Kontraste zwischen Innen und Außen? „Nicht ganz“, sagt Petra…

EIN HAUS, ZWEI LEBEN
GET READY FOR: SPORTS CLASS

GET READY FOR: SPORTS CLASS

Two new sports class paragliding competition series have been launched for 2023, taking advantage of the new breed of two-line EN-C paragliders which are coming our way. The Sports-Class Racing Series (SRS) is being organised by British competition organiser Brett Janaway using the Airtribune competition platform, while the Paragliding Grand Prix is organised by Polish pilot Przemysław Czerwiński. Both competition series have adopted a similar concept, offering EN-B+ and EN-C pilots the chance to compete throughout 2023 in a series of European competitions. Both series have said they are trialling the concept for 2023 and might expand beyond Europe if things go well. Sports-Class Racing Series (SRS) “The idea for a sports-class racing series has been around for years, but it feels particularly timely with the birth of the two-line EN-C,” organiser Brett…

Sonntag 4.7.

MEDIATHEK Überall und jederzeit 16.25 Porträt Gisèle Freund – Ein Leben für die Fotografie Gisèle Freund (1908–2000, Foto) lichtete zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts ab. Das Porträt zeichnet mit hilfe ihres Nachlasses sowie bislang unveröf fentlichter Fotografien, Kontaktabzüge und Schriften ihr Leben nach. EA ↘ Seite 28 ► MEDIATHEK bis 1.9. 17.55 Konzert Vom Ende der Welt in Görlitz: Olivier Messiaen und sein „Quatuor pour la fin du temps“ Im Januar 2021 jährte sich die Urauffüh rung des „Quartetts für das Ende der Zeit“ zum 80. Mal: Anlass für eine Wiederauf führung des beeindruckenden Werks in der Gedenkstätte des ehemaligen Kriegsge fangenenlagers Stalag VIII A im polnischen Zgorzelec, wo der Franzose Olivier Messiaen (1908–1992) das Stück 1940 komponierte. Der Titel des Werks bezieht sich auf die Offenbarung des Johannes, in der es heißt: „Es soll hinfort keine…

Sonntag 4.7.

Sonntag 21.11.

MEDIATHEK Überall und jederzeit FILMREIHE Spionage im Spielfilm SCHWERPUNKT Sternstunden der Musik 09.55 Thriller Mata Hari – Agent H. 21 Regie: Jean-Louis Richard; Buch: Jean-Louis Richard, François Truffaut; mit: Jeanne Moreau, Jean-Louis Trintignant, Claude Rich, Frank Villard Paris während des Ersten Weltkriegs. Die exotische Tänzerin Mata Hari (Jeanne Moreau) betört mit ihren körperlichen Reizen und lasziven Darbietungen das Publikum der Salons und Musikhallen. Dutzende von Vereh rern reißen sich um die faszinierende Frau, die dies nutzt, um als Spionin an geheime Informa tionen zu gelangen. Ihr Leben ändert sich von einen Tag auf den anderen, als sie den Haupt mann François Lasalle (Jean-Louis Trintignant) bespitzeln soll und sich dabei in ihn verliebt. Thriller von Jean-Louis Richard. ► MEDIATHEK bis 20.12. 17.40 Dokureihe Sternstunden der Musik: Jessye Norman und Kathleen Battle singen Spirituals Es war ein legendärer Auftritt in New York: Am 18. März 1990…

Sonntag 21.11.

STAYING FIT ON THE ROAD

As free flight pilots many of us will spend a fair amount of time travelling to fly. That, combined with work and family travel, can lead to many weeks outside of our normal routine. For fitness and health many people need a repetitive routine and struggle in a new place. When travelling we have to cope with jet lag, different foods, and an unfamiliar environment to work out in. Over the years I’ve found that you can stay fit while travelling with a few simple tips. The first one is to adapt and embrace your new surroundings. All too often I hear from athletes that they don’t have access to the type of gym they like, or they didn’t bring their bike, or it’s flat and they are used to the mountains. Switching up…

STAYING FIT ON THE ROAD

Überirdische Gefühle

DAS BESTE IM BLICK KINO Die Handlung ist überschaubar: Außerirdische landen im Rahmen einer Forschungs-mission mit ihrem Raumschiff in der Nähe von Los Angeles. Menschen mit Taschen-lampen stören ihre wissenschaftliche Arbeit. Außerirdische ergreifen die Flucht. Einer wird aus Versehen zurückgelassen. Ein Junge nimmt sich des verlorenen Außerirdischen an. Junge und Außerirdischer werden Freunde. Außerirdischer will nach JJause. Außerirdischer kehrt nach Hause zurück. Tränen fließen, Schluss-musik erklingt. Nach den Bloclcbustern „1941 – Wo bitte geht's nach Hollywood?“ (1979) und “Jäger des verlorenen Schatzes“ (1981) war Steven Spielbergs sechster Kinofilm „E.T. -Der Außerirdische“ vor 40 Jahren eine ver-gleichsweise kleine Produktion für den Regisseur. Das Budget: lediglich 10,5 Millionen US-Dollar. Es gab keine Stars, keine nen-nenswerte Action und keine interessanten Kulissen. Die Hauptrollen spielten ein Zehn-jähriger, eine Sechsjährige und eine fernge-steuerte Puppe. Auf dem Papier betrachtet…

Überirdische Gefühle

Sonntag 8.8.

MEDIATHEK Überall und jederzeit SCHWERPUNKT Summer of Voices 17.00 Dokureihe The Art of Museums: Das Musée D’Orsay, Paris Mitten in der französischen Haupt stadt liegt das Musée d'Orsay. Das Ausstellungshaus an der Seine beherbergt eine einzigartige Sammlung von Kunstwerken aus der Zeit von 1850 bis 1914. Die Choreografin Sasha Waltz führt zu den bedeutendsten Werken des Museums, darunter neben Gemäl den von Henri de Toulouse-Lautrec auch Edouard Manets „Olympia“ und Gustave Courbets „Ursprung der Welt“. Dabei zeigt die Doku auch, wie das Museum die fran zösische Kulturidentität mitprägt. ► MEDIATHEK bis 6.9. 17.55 Musikdoku Sternstunden der Musik: Anna Netrebko und Rolando Villazón singen La Traviata Ihr Auftritt in „La Traviata“ bei den Salzburger Fest spielen 2005 machte sie zu Superstars: Anna Netrebko (Foto) und Rolando Villazón. In der Doku blicken beide auf das Ereignis zurück. Zudem werden kaum bekannte Filmaufnahmen…

Sonntag 8.8.
Wege aus der Klimakrise

Wege aus der Klimakrise

Energie und Industrie Der Energiesektor ist mit rund 35 Prozent der CO₂-Emissionen der größte Ver ursacher des Klimawandels – und spürt dessen Folgen besonders stark: Stei gende Temperaturen verringern den Wirkungsgrad thermischer Kraftwerke. Öl- und Gaspipelines sind vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Erdrutsche und Orkane beschädigen Überlandleitungen; Stromtrassen müssen verlagert werden. Viele Industriebetriebe müssen infolge von Dürren und Starkregen die Produktion drosseln oder einstellen: etwa weil kein Kühlwasser vorhanden ist oder Werke überflutet werden – wie 2018 bei BASF in Ludwigshafen. Es drohen Produktionsausfälle, Arbeitsplatzverluste und Exporteinbußen. To do: Die Branche muss ihre Anlagen für die emissionsfreie Energieerzeu gung auf Solar, Wind und Wasser umrüsten. Laut einer aktuellen Studie von KfW Research wird der Umbau bis 2050 rund 400 Milliarden Euro kos ten. Langfristig sinken dadurch aber die Energiepreise. Industrieunternehmen müssen ihre Standorte…

THE PILOT GUIDE TO DATING

THE PILOT GUIDE TO DATING

Wind. Gusts. Thermals. These ephemeral entities can provide what seems like a lifetime of fulfilment for the average paraglider pilot. However, there may come a time when the heart of a pilot craves more than the freedom of flight. Intimate human-to-human connection is an important part of our species’ existence (yes, even the members of the species who prefer flying to walking) and it is the goal of this article to provide simple, familiar instructions on how a dedicated paraglider can come to foster a romantic relationship. Time management Perhaps the most important takeaway from this article is time management. In a sport where mere minutes can be the difference in a 100km day and waiting hours on launch for the next cycle, time matters. When planning dates, you will occasionally be forced…

KURZ & KNAPP

• SEEYOU NAVIGATOR 2.0 Naviters Vario App mit noch mehr Funktionen Die Navigator-App, Naviters Softwarelösung für iOS und Android, wurde überarbeitet und um eine Vielzahl an Funktionen erweitert. So kann der Navigator nun mit BLE (Bluetooth Low Energy) Varios verbunden werden, hat eine verbesserte Integration mit SeeYou Cloud, die Flugdaten können direkt auf XContest, DHV-XC und WeGlide hochgeladen werden und die Bedienoberfläche wurde modernisiert. Mit Erscheinen der THERMIK 6_2021 sollte die App bereits die Betaphase durchlaufen haben und als Update in Google Play und Apple App Store verfügbar sein. www.naviter.com • CHARLY VITESSE Gleitschirm Helm leicht und flexibel Der CHARLY Vitesse ist ein extrem leichter Gleitschirm-Hike-&-Fly-Helm, der mit einem Visier ausgerüstet werden kann. Drei Helmschalengrößen, austauschbare Innenausstattungen und das integrierte Kopfband-Verstellsystem ermöglichen eine präzise Anpassung an die verschiedensten Kopfformen und -größen bei jeweils kleinstmöglichen Helmabmessungen.…

KURZ & KNAPP

DA GEHT DIE SONNE AUF

»HIER ZU SITZEN, MIT EINEM DICKEN KISSEN IM RÜCKEN, IST EINFACH WUNDERBAR«LONE ROSS WIE GESTALTET MAN SO EINE GROSSE TERRASSE, FRAU ROSS? ZONEN KREIEREN „Auf einer 100-Quadratmeter-Terrasse können Gartenmöbel schon mal verloren wirken. Damit das nicht passiert, habe ich die Fläche in mehrere Bereiche unterteilt: rechts der Essbereich samt Grillstation, links der Loungebereich mit gemütlichen Polstermöbeln und kleinen Tischen und dazwischen eine breite Sonnenliege. Mit Holz verkleidete Hochbeete trennen die Bereiche voneinander ab. In manche habe ich Pampasgras gepflanzt – sieht aus wie eine luftige Hecke.“ DIE MITTE FÜLLEN „Der alte Einrichtungstrick hilft auch hier: Möbel, Pflanzen und Accessoires mutig in die Mitte stellen, statt sie rundherum aufzureihen. So wirkt die Terrasse wohnlich eingerichtet – ohne eine tote Fläche im Zentrum.“ MIT HÖHEN SPIELEN „Wenn sämtliche Gestaltungselemente ungefähr gleich groß beziehungsweise hoch sind, kann…

DA GEHT DIE SONNE AUF

Eiskalte Familientiere

Kaiserpinguine, um direkt mit einem weitverbreiteten Mythos aufzuräumen, sind nicht monogam. Die adretten Frackträger führen keine Einehen, sondern bleiben meist nur für eine Brutzeit mit denselben Partnern zusammen – und sogar denen gehen sie gerne mal fremd. Evolutionär betrachtet ergibt die Promiskuität der Pinguine durchaus Sinn: Sie leben am kältesten, stürmischsten und zugleich trockensten Ort der Welt. Der ARTE-Dokumentarfilm „Antarktika – Die gefrorene Zeit“ zeigt den tiefgefrorenen Kontinent am südlichsten Punkt der Erde und macht deutlich: Wer hier überleben will, darf nicht zimperlich sein – auch nicht in Sachen Partnerschaft. Doch geht es um niedliche Tiere wie den Pinguin, sieht der Mensch, was er sehen will. „Wir lieben und pflegen einige Mythen über diese Zweibeiner, denen wir uns so nahe fühlen“, sagt der Pinguinforscher Klemens Pütz. So vermenschlichen wir die Vögel…

Eiskalte Familientiere
FEAR AND FLYING

FEAR AND FLYING

Fear can leech the enjoyment out of the sport. It’s usually why people give up paragliding. You might think of other reasons. You’ll rationalise it. But deep down it’s the fear that’s driving you away from something you once loved. Sometimes, I get scared. It’s a basic fear: falling, and being broken on something. I suppose even an egg has this fear, somewhere within its yolky consciousness. If we didn’t have this fear, we’d not have survived very long in this world. So how do we cope with this fear, and still enjoy the sport? You could try to ignore it. ‘Be tough, be strong’ … as if thinking that you are capable of anything will give you some protection. Be careful of this, it’s just a kind of ignorance that leads…

EIN GANZ FEINER GRAT

Großes ORDNUNGS-Special »ICH FINDE ES HERRLICH, WENN ALLES AUFGERÄUMT IST UND NICHTS HERUMLIEGT«CHRISTIAN JANSEN Kuratierte Ruhe Wie moderater Minimalismus gelingt – und was regelmäßiges Aufräumen damit zu tun hat Christian, ist es bei Ihnen immer so ordentlich? Ja, tatsächlich sieht es bei uns immer so aus, nicht nur wenn ein Fototeam vorbeikommt. Ich mag es einfach nicht, wenn überall Sachen herumliegen – und mein Mann ist fast schon genauso verrückt wie ich. Sind Sie ein „Wegräumer“? Auf jeden Fall! Wenn ich durchs Haus laufe, habe ich eigentlich immer etwas in der Hand, das ich an seinen Platz zurückbringe – und beim Kochen muss alles immer sofort in die Spülmaschine, schlimm! Aber aufzuräumen ist es ja nicht allein – wie schaffen Sie optische Ruhe in Ihrem Zuhause? Indem wir uns bei der Einrichtung auf wenige, besondere und möglichst unbunte Stücke…

EIN GANZ FEINER GRAT
NAILING THE BASICS OF ACTIVE FLYING

NAILING THE BASICS OF ACTIVE FLYING

Whenever you fly, wherever you travel, you need to know about active flying – and apply what you know. So let’s cover it here. In smooth air, glider and pilot glide in unison. When you fly through turbulent air though, your wing can become disturbed, causing you to swing in an unbalanced way, which can expose you to greater risk of collapse and rapid height loss. You need to calm the movement so you fly in harmony again. This is active flying. Most wings are designed to recover by themselves, so why do you need to do anything? Paragliders are incredible aircraft, but a little corrective input can greatly improve their recovery time. Developing your active flying skills also allows you to reduce the movements and hugely improve your gliding performance. Watch out!…

Staatstreue oder Tod

GESCHICHTE Die zentrale Hinrichtungsstätte der DDR war früher einmal ein Kinderzimmer. Heute blättert in dem Raum, gelegen in der alten Hausmeisterwohnung einer ehemaligen Leipziger Strafvollzugseinrichtung, der Putz von den Wänden. An der Wand hängt ein modriges Holzkreuz, beleuchtet von einer Neonröhre. Auf dem Boden sind noch die Abdrücke einer Guillotine erkennbar. Sie sind ein Relikt aus der Zeit, in der die DDR knapp 100 NS-Verbrecher nach öffentlichen Gerichtsverfahren hinrichten ließ. 1968 wurde das rostige Fallbeil, das am Ende mehrere Anläufe brauchte, bis ein Kopf rollte, durch den als humaner empfundenen Genickschuss ersetzt. Etwa ein Drittel der 164 Exekutionen der DDR fanden in Leipzig statt. Doch kein Anwohner oder Häftling hat davon jemals etwas mitbekommen. Am 26. Juni 1981 ertönte in dem Hinrichtungszimmer zum letzten Mal ein schallgedämpfter Schuss. Der Verurteilte: Werner…

Staatstreue oder Tod

»Fundamentale Unsicherheit«

Sie galten lange als Überflieger und standen sinnbildlich für alles, was die Start-up-Welt der alten, analogen Welt voraushatte: digitale Dienstleister, die Experten wie der britische Politologe Colin Crouch als Plattform- oder Gig-Ökonomie kategorisieren. Gemeint sind – oft global agierende – Unternehmen wie Uber (Personenbeförderung) oder Deliveroo (Lieferdienst), die sich lediglich als Vermittlungsplattformen für Jobs betrachten. Arbeitende werden hingegen entlohnt wie Musiker, unregelmäßig, eben von Gig zu Gig. Wie die ARTE-Dokumentation „Arbeit auf Abruf: Digitale Tagelöhner“ zeigt, überreizen immer mehr Unternehmen, die internetbasierte Dienstleistungen anbieten, das Modell der Selbstständigkeit – um Kosten zu drücken und das Arbeitsrecht zu umgehen. Im Gespräch mit dem ARTE Magazin fordert Crouch, Autor des Buchs „Gig Economy“, mehr staatliche Regulierungen. ARTE MAGAZIN Herr Crouch, die Arbeitswelt ändert sich aufgrund der Digitalisierung rapide. Ist die Gig-Ökonomie ein Symptom…

»Fundamentale Unsicherheit«

Wie die Berliner Interiordesignerin MALOU Haberla ihre WOHNUNG in Berlin-Friedenau ELEGANT und mit einer Prise BOHEME stilvoll gestaltete

»IM RICHTIGEN KONTEXT FUNKTIONIERT DER MIX VON ALT UND NEU«MALOU HABERLA Es war die erste Wohnung, die Malou Haberla und ihr Mann auf der Suche nach einem Domizil für ihre Patchworkfamilie besichtigten, und sie waren sich gleich einig: Hier wollten sie einziehen. Das großzügig geschnittene Gründerzeitapartment im ruhigen Berliner Bezirk Friedenau hatte nur einen Haken: Es war frisch renoviert, aber leider überhaupt nicht nach Malous Geschmack. Doch davon lässt sich eine Innenarchitektin nicht schrecken: Zweieinhalb Monate später waren die Parkettböden von ihrer Lackschicht befreit, dunkel gebeizt und geölt, der vergoldete Stuck teilweise übermalt, die aprikotfarbenen Wände in satten, dunklen Tönen gestrichen – und die Räume genau so, wie es sich die Berlinerin gewünscht hatte: „Eine elegante Stadtwohnung mit einer gemütlichen Atmosphäre und Boheme-Touch.“ »RÄUME ERZÄHLEN IMMER ETWAS ÜBER DAS LEBEN IHRER BEWOHNER«MALOU HABERLA Die…

Wie die Berliner Interiordesignerin MALOU Haberla ihre WOHNUNG in Berlin-Friedenau ELEGANT und mit einer Prise BOHEME stilvoll gestaltete

Systematische Plünderung

Es klingt wie ein schlechtes Drehbuch, nicht mal das Genre ist klar: Wirtschaftskrimi oder Agententhriller, Slapstick oder Melodram? Der Wirecard-Skandal ist alles zugleich, nur ist der Bankrott des Dax-Konzerns keine Fiktion, sondern Realität. 24 Milliarden Börsenwert vernichtet, ein Topmanager auf der Flucht, ein anderer in U-Haft, Millionen geprellte Aktionäre und eine Bande Krimineller hat eine halbe Milliarde Euro beiseitegeschafft. Ein Blick auf vier in unterschiedlicher Weise Beteiligte des Skandals: Jan Marsalek – flüchtiger Schattenmann Als mutmaßlicher Oberschurke in dem Stück gilt Jan Marsalek. Der schneidige Wiener kommt mit 19 Jahren als Software-Experte zu Wirecard, bricht den Kontakt zur Heimat komplett ab, sogar zur Mutter. Der spätere Chief Operating Officer schart eine schillernde Truppe von Geheimagenten und Geschäftemachern um sich. Ziel des Zirkels ist laut Insolvenzverwalter die „systematische Plünderung“ von Wirecard. Der ARTE-Dokumentarfilm…

Systematische Plünderung
Wie wollen wir wohnen?

Wie wollen wir wohnen?

DAS BESTE IM BLICK GESELLSCHAFT Ein Haus ist nie einfach nur ein Haus. Im 20. Jahrhundert war das Einfamilienhaus der kollektive Traum einer Gesellschaft, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg buchstäblich neu aufbauen musste. Es mangelte an Wohnraum, an Geld und Essen, an Arbeitskraft sowieso. Nur Land war günstig zu haben. Kommunen wiesen in Deutschland großzügig Flächen zum Hausbau aus, und Bausparkassen halfen bei der Finanzierung. Wer es sich trotzdem nicht leisten konnte, nahm eine sogenannte Muskelhypothek auf und verpflichtete sich, den Hausbau in einem Wohngebiet für eine gewisse Stundenzahl mit der eigenen Arbeitskraft zu unterstützen. Hatte man die Stunden abgegolten, erhielt man ein Haus. Auch im 21. Jahrhundert ist der Traum vom Eigenheim präsent. Das zeigt die ARTE-Dokumentation „Trautes Heim, Glück allein“, die nicht nur die Geschichte des Eigenheims in Deutschland nachzeichnet,…

Lang lebe der Kaffee

»Ausbeutung darf nicht zur Grundlage unseres Wohlstandes werden« Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister Schwarz, heiß, bitter – und aufputschend. Aber Kaffee als Treibstoff für Revolutionen? Offenbar schon. Wie neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, fördert der koffeinhaltige Wachmacher progressive Denkstrukturen. Was ein Grund dafür ist, dass Kaffee schon häufig einen beachtlichen Anteil an gesellschaftlichen Umbrüchen hatte. Wie die ARTE-Doku „Kaffee – Geheimnisse eines Wundertranks“ zeigt, finden sich beim Blick in die Geschichtsbücher dafür zahlreiche Belege. Als Kaffee vom 17. Jahrhundert an von Nordafrika nach Europa und Amerika gelangte, öffneten in vielen Städten immer mehr Kaffeehäuser. Sie boten den Menschen Räume für Gespräche und Diskussionen, die von den Herrschenden nur schwer kontrolliert werden konnten. So wurde die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 1776 in einem Kaffeehaus verfasst und kurz vor Beginn der Französischen Revolution Ende der 1780er Jahre nahm der…

Lang lebe der Kaffee

Ein Streifen Südsüße

Zu Beginn ein Satz, ein Daten-Satz, mit dem niemand etwas anfangen dürfte. Danach sprechen wir über den Mythos Côte d’Azur, und zwar gewissenhaft. Also: Statistisch beträgt die Arbeitslosenquote Monacos null Prozent. Höchstens zwei Prozent. Vollbeschäftigung im Fürstentum, eifrig Monegassenland, Mekka der Werktätigen. Auf den Jachten wird unter Deck Kohle geschaufelt, die prächtigen Promenaden bilden ein Fließband der Betriebsabläufe, Cabriolets schleppen sich als mobile Mängelerscheinungen umher und selbst die Palmen wachsen aus reinem bruttosozialem Grundgefühl. Ist es daher die Ehrlichkeit des in schweren Schichten strömenden Schweißes, die das Meereswasser der Côte d’Azur so untrüglich blau färbt? Connexion-Emploi, eine deutsch-französische Jobbörse, schreibt jedenfalls: „Mit einer Arbeitslosenquote von null Prozent lebt die Stadt einzig und allein vom erwirtschafteten Kapital.“ Einzig vom erwirtschafteten Kapital lebend. Das liest sich dann wieder nicht so blue colored. Bloß…

Ein Streifen Südsüße

Kennen Sie den ...?

Als vor gefühlt zwanzig Jahren, tatsächlich aber erst vor etwas mehr als einem Jahr, die Welt auf einmal auf den Kopf gestellt wurde von einem unbekannten Virus, herrschte Fassungslosigkeit. Was passiert da? Niemand konnte es so recht erahnen. Stellt man sich nun das Jahr 2050 vor, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Corona-Pandemie sehr gut im kollektiven Gedächtnis verankert sein wird. Unter anderem deshalb, weil wir seit Monaten nichts anderes tun, als uns diese Pandemie zu erzählen. Das geschieht auf den offiziellen Kanälen, also in den Zeitungen, auf den Websites, in den Fernsehnachrichten, den Talkshows. Es geschieht aber auch auf der zweiten Ebene, auf der subkutanen Medienebene, also etwa in den Whatsapp-Chats, den Twitter-Feeds, in denen man sich kurze Clips und Memes schickt und die meistens durch etwas…

Kennen Sie den ...?
LEICHTGURTZEUGE EINE MARKTÜBERSICHT

LEICHTGURTZEUGE EINE MARKTÜBERSICHT

Wer besonderen Wert auf Gewichtsoptimierung bei der Auswahl des Flügels legt, der will Selbiges auch bei der Wahl des passenden Gurtzeugs berücksichtigen. Gewicht und Packmaß bekommen hierbei einen höheren Stellenwert. Fast jeder Schirmhersteller bietet heute auch eine Palette an Gurtzeugen an, darunter auch gewichtsoptimiertes Material. Spezialisierte Gurthersteller ergänzen die Angebotspalette am Markt. Wer heutzutage ein leichtes Gurtzeug sucht, hat die Qual der Wahl. Ein Produktvergleich verschiedener Marken fällt mitunter schwer, da die technischen Daten unter Einbeziehung unterschiedlicher Komponenten (Karabiner, Beschleuniger, …) angegeben werden. Zudem findet man Konstruktionen, die sowohl als Ultraleichtgurtzeug, als auch durch Ergänzung von Protektor und Rucksack als vollwertiges Sitzgurtzeug zur Anwendung kommen können. Das Gesamtgewicht des Gurtzeugs variiert demnach, ein genaues Studium der Herstellerangaben ist unerlässlich. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Kompromiss, den man mit einem Leichtgurtzeug…

Sonntag 2.5.

MEDIATHEK Überall und jederzeit 16.15 Kunstdoku Grusel, Glaube und Genie – Gotik! Um 1430, während der bilderarmen Zeit des Mittelalters, wirkten die Werke der Gotik mit ihren Darstellungen des Fegefeuers, der Hölle und des Paradieses gezielt und gekonnt auf die Emotionen ihrer Betrachter. Sie lösten Angst, Andacht, aber auch Verzückung aus. Was war so neu an diesen Bildern, dass sich die Künstler der folgenden Jahrhunderte an ihnen orien tierten? Und wer lehrte sie die naturgetreue Darstellung von erotischen Frauenkörpern? Ein Expertenteam analysiert anhand von Tafeln und Gemälden aus der Mitte des 15. Jahrhun derts, wie innovativ die Malerei der Gotik war: die Schönheit der Farben, die Gewagtheit ero tischer Szenen sowie die Derbheit und Drastik all der Teufel und Monster. EA q Seite 24 ► MEDIATHEK bis 1.5.2022 17.40 Konzert Daniil Trifonov spielt Mozart: Klavierkonzert Nr. 25…

Sonntag 2.5.

Trotz aller Unterschiede

GESELLSCHAFT Es gibt immer wieder diese Momente, in denen ich staunen muss. Staunen darüber, dass wir überhaupt so weit gekommen sind mit den deutsch-französischen Beziehungen, der deutsch-französischen Freundschaft oder den deutsch-französischen Familien. So unterschiedlich sind die Weltbilder, die imaginäre Geografie und die Vorstellungen vom guten Leben. In Frankreich trumpft die Höflichkeit, die formvollendete Rücksichtnahme über alle anderen Werte des sozialen Miteinanders. Noch beim Baden im Atlantik, wenn alle in Schwimmkleidung in den Wellen stehen, wird sich entschuldigt, wenn die Wucht des Wassers den einen in die Beine der anderen spült wie eine Bowlingkugel in die Kegel: „Pardon Monsieur, Pardon Madame!“ Wo es hier übertrieben ist, kann es dort zu wenig sein: Wenn sich Menschen an einem vorbei durch den Gang des deutschen Großraumwagens drücken möchten, es aber wegen des Gepäcks zu…

Trotz aller Unterschiede
Gefühltes Wissen

Gefühltes Wissen

»Druiden waren unmittelbar eingebettet in ihre Umwelt«Wolf-Dieter Storl, Ethnobotaniker Die mächtigste Waffe der keltischen Druiden war ihr Geheimwissen. Miraculix’ Zaubertrank ist ein gelungenes Sinnbild dafür. Nur sie, die Eingeweihten, waren befähigt, zu heilen, die Sterne zu deuten, große Bauwerke zu planen und das Übernatürliche, sprich die Götter, zu spüren und wenn nötig mit Opfergaben zu besänftigen. Obwohl das Druidentum jahrhundertelang großen Einfluss auf die europäischen Kulturen hatte, wie eine ARTE-Dokumentation im Juni zeigt, gibt es kaum schriftliche Hinterlassenschaften davon. Heute mangelt es hingegen nicht an Literatur zu den mutmaßlichen Riten und Gebräuchen der Kelten und ihrer Priester. Wer sich im weiten Feld der Esoterik für Pflanzenkunde, alternative Heilmethoden, Bewusstseinserweiterung oder spirituelle Sinnsuche außerhalb von Religionen interessiert, landet früher oder später beim Druidentum. Doch welche Esoterik-Mythen lassen sich wissenschaftlich belegen und was entspringt…

»Die Mitte gerät unter Druck«

»Die Mitte gerät unter Druck«

GESELLSCHAFT Viel war es nie, aber es hat zum Leben gereicht. Nun, in Zeiten der Inflation, wird es für Teile der Bevölkerung wirklich eng: Der Dokumentarfilm „Arm trotz Arbeit Die Krise der Mittelschicht” begleitet Menschen, die im Niedriglohnsektor beschäftigt sind und angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise fürchten, in die Armut abzurutschen. Laut Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge tritt durch die Preisexplosionen ein strukturelles Problem zutage, das lange verdrängt worden ist. Mit dem ARTE Magazin spricht er über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und die Gefahren der Prelcarisierung des Arbeitsmarktes. ARTE MAGAZIN Herr Butterwegge, seit die Inflationsrate steigt, spricht man in Deutschland wieder mehr von sozialen Schichten. Das war, auch im intellektuellen Diskurs, lange anders: Soziologen wie Ulrich Beck haben in den 1980er Jahren das „Ende von Stand und Klasse” vorhergesagt.…

»Man darf Maschinen nie vertrauen«

Rechtspopulismus, Terrorismus, Künstliche Intelligenz (KI) – jedes dieser Themen bietet Stoff für etliche Kinofilme. Dem auf einer Kurzgeschichte des Journalisten Dirk Kurbjuweit basierenden Thriller „Das Haus“, den ARTE im Dezember zeigt, gelingt das Kunststück, sie alle in einen 90-Minüter zu packen. Im Zentrum der Handlung: ein KI-gesteuertes Designer-Haus auf einer Insel, das ein geschasster Reporter – gespielt von Tobias Moretti – als Zufluchtsort nutzt. Was als Gadget-Traum beginnt, wird alsbald tödlicher Horror. Im Interview mit dem ARTE Magazin spricht Hauptdarsteller Moretti über sein Verhältnis zur nächsten Stufe der Digitalisierung – und über Mordlust auf selbstfahrende Koffer. ARTE MAGAZIN Herr Moretti, in Ihrem Wiener Lieblingsquartier, dem Hotel Altstadt Vienna, durften Sie unlängst ein eigenes Zimmer gestalten – den Moretti Room. Was erfährt man über Sie, sollte man sich dort für ein paar…

»Man darf Maschinen nie vertrauen«

BEAR MARKET

IT’S A MORNING skate on a Saturday in Toronto, a venue that scientific researchers recently discovered is the most wonderful place to be in the hockey world. (Tied with Montreal.) But there’s a strange vibe in the Boston Bruins’ dressing room on this day. On one hand, the club is riding a seven-game winning streak, and the Bruins have established themselves as one of the best teams in the NHL, which should have everybody feeling pretty good about themselves. On the other, it’s the day after the team announced it had signed pariah-prospect Mitchell Miller to an entry-level contract, and, through absolutely no fault of their own, the Bruins players know they have some ’splaining to do. Bruins captain Patrice Bergeron is strategically located in the corner of the dressing room…

50 JAHRE UP PARAGLIDERS TRADITIONSBETRIEB MIT HERZ, SEELE UND HIRN

Quiz-Frage: Für welchen Begriff steht die Abkürzung UP? Ältere Piloten kennen die Antwort mit Sicherheit, jüngere Semester seien hier auf eine mögliche Teilnahme beim Millionenquiz vorbereitet: UP steht für Ultralite Products. Dass „lite“ vor 50 Jahren wie auch heute von Bedeutung war und ist, steckt also tief verwurzelt im Firmennamen und damit in der Marke von UP International. An einem verregneten Tag im Frühjahr 2022 folge ich einer Einladung und begebe mich auf die Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen zur Firmenzentrale von UP. Der Firmensitz im bekannten Sommer- und Wintersportort kommt nicht von ungefähr. Ideale Flugmöglichkeiten in unmittelbarer Reichweite haben nicht nur Einfluss auf die Entwicklung von Gleitschirmen, sondern auch auf das Gemüt der Mitarbeiter, die hier fliegen. Und dass bei UP geflogen wird, ist naheliegend, ja sogar selbstverständlich. Von der Geschäftsführung, über…

50 JAHRE UP PARAGLIDERS TRADITIONSBETRIEB MIT HERZ, SEELE UND HIRN
Ask MR

Ask MR

What’s a “demonstrator” locomotive? Q I’m doing research on the Wisconsin Central, Wisconsin & Southern, and the Soo Line. Some photos I’ve found refer to the locomotives as “demonstrators.” What exactly is a demonstrator locomotive? Bob Vysinka, LaValle, Wis. A When a locomotive manufacturer like Electro-Motive Diesel or General Electric comes out with a new model, it will build a few “demonstrator” models. It will then send these locomotives to railroads for them to try out, in hopes the railroad’s managers will see the advantages of the new model and order some for their roster. Since the demonstrator locomotives don’t belong to the railroads, they’re painted in promotional schemes featuring the manufacturer’s name and logo instead of the railroad’s. The demonstrators usually make their tour of several railroads before being sold and repainted…

Gutes Leben? Zu teuer!

Es war ein Frühling des Respekts, gar der Verehrung, den viele Menschen, die zur neuen Arbeiterklasse in Deutschland zählen, der Working Class, zu Beginn der Corona-Pandemie erlebten. Plötzlich galten all diejenigen, die sonst weitestgehend unbeachtet reinigen und liefern und pflegen und kassieren, als Krisenheldinnen und Krisenhelden. Im Bundestag erhoben sich Abgeordnete – stehender Beifall für all die, die mit ihrer Arbeit „buchstäblich den Laden am Laufen halten“, wie Kanzlerin Angela Merkel dankte. Und Herbert Grönemeyer dichtete: „Sie sind die Helden dieser Zeiten / Unsere Rückgrate / Unser Stand / Trauen ihre Grenzen weit zu überschreiten / Für dich und mich / Nehmen’s Land in ihre Hand.“ Als ich damals wie so oft mit Sait vor der Berliner U-Bahn-Station, die er Tag für Tag reinigt, einen Kaffee trank und redete, rührte ihn…

Gutes Leben? Zu teuer!

Der weibliche Blick

Ein Mädchen mit einem Korb allein im Wald verheißt nichts Gutes. Das haben wir gelernt. Auch nicht im Jahr 1864, in dem Sofia Coppolas „Die Verführten“ (2017) spielt. Zu dem Zeitpunkt tobt der Amerikanische Bürgerkrieg bereits seit drei Jahren. Vor der Kulisse einer märchenhaft anmutenden Wildnis irgendwo in der Südstaaten-Hochburg Virginia und begleitet vom sommerlichen Grillenzirpen summt eine Kinderstimme den Song „Lorena“, ein zur Zeit des Sezessionskriegs populäres Liebeslied. Kaum erblicken wir als Zuschauer das Mädchen zur Stimme – die elfjährige Amy (Oona Laurence) beim Pilzesammeln – ahnen wir, dass sie im Dickicht noch etwas anderes finden wird. Da schreckt sie auch schon zurück: Auf dem Boden liegt der schwer verletzte John McBurney (Colin Farrell) – ein Corporal der Nordstaaten-Armee. Nach erstem Zögern hilft sie ihm, zu ihr nach Hause…

Der weibliche Blick

Mama, Mama, Papa, Kind

SCHWERPUNKT MenschenLeben: Der Dokumentarfilm-Sommer auf ARTE Meine alles außer gewöhnliche Familie: Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie Dokumentarfilm — Zwei Mütter zu haben, ist für die 15-jährige Linn normal. Dann aber findet das Mädchen heraus, dass sie Teil einer bunten Großfamilie ist. Ihr sogenannter Bechervater Eike war auch Samenspender für andere lesbische Paare. Regisseurin Annette Ernst begleitete den Familienkosmos über zwölf Jahre. TV Mittwoch, 7.7. — 23.00 Uhr | ► MEDIATHEK bis 5.8. verfügbar Neulich, als ich meiner Tochter gerade Butterblumen und Gänseblümchen in den Zopf geflochten hatte und wir noch über die Wiese liefen, nahm sie mich zur Seite und fragte leise: „Wir sind doch eine Regenbogenfamilie, oder?“ Sie ist erst fünf; dass sie ein Wort mit 17 Buchstaben ganz selbstverständlich ausspricht, ist für mich noch immer neu. Ich fragte nach und erfuhr, dass sie im…

Mama, Mama, Papa, Kind

Eine Phase des Umbruchs

POLITIK A Is Recep Tayyip Erdogan vor 30 Jahren für den Bürgermeisterposten von Istanbul kandidierte, hatte er bloß einen Ring in den Händen. Ein frisch verlobtes junges Mädchen hatte ihren Verlobungsring in einen Umschlag gesteclct und ihn mit den Worten „Möge dieser Ring der Auftaktsegen für Ihren Wahlkampf sein" geschickt. Erdogan zeigte den Ring bei seinen Anhängern herum und fragte: „Können die Milliarden der Holdinggesellschaften diese Liebe aufwiegen?" Sie konnten. Heute, 30 Jahre später, kämpfen nahezu alle milliardenschweren Holdinginhaber der Turkei in Erdogans Lager dafür, dass das von ihm errichtete Renditesystem nicht stürzt. Menschen wie die junge Frau, die Erdogan ihren wertvollen Ring als Anfangskapital spendeten, leben heute bei einer Inflation von 70 Prozent an der Armutsgrenze. Das 30.Jahr des „Erdoganismus" wurde zu einer bedeutenden Phase des Umbruchs in der 100-jährigen Geschichte…

Eine Phase des Umbruchs

OZONE ZENO 2

An dieser Stelle ein kurzer Nachruf zum Vorgänger: Kein anderer Zweileiner konnte sich über so viele Jahre am schnelllebigen Gleitschirmmarkt behaupten. Mit kaum einem Gerät wurden so viele persönliche Streckenrekorde jenseits der 200-km-Marke abgespult wie mit dem Zeno. Lange Zeit gab es in der ZweileinerSerie kaum eine Konkurrenz für dieses spezielle Paket aus herausragender Leistung und komfortablem Flugverhalten … Die Mundpropaganda in der Gleitschirmszene ist berühmt-berüchtigt und kreiert allerlei Wortspiele. In Startplatz- und Stammtischgesprächen wurden dem Zeno über die Jahre hinweg Spitznamen wie „Volkszweileiner“ oder „Der Unzerstörbare“ verpasst. Ja, an manchen Clubabenden zu später Stunde wurde er sogar ob seiner gerühmten Klappstabilität und seines erstaunlichen Flugkomforts humorvoll als „ Hausfrauen-Zweileiner “ bezeichnet. Es gab auch nach Jahren und abertausenden abgespulten Kilometern kaum kritische Pilotenstimmen über den Zweileiner von Ozone. Und selbst die…

OZONE ZENO 2

Hollywood im Blut

Als Jodie Foster in der Nacht zum ersten März mit einem Golden Globe für ihre Rolle in Kevin Macdonalds „The Mauritanian“ geehrt wurde, nahm sie die Botschaft per Video-Schalte entgegen – barfuß auf dem Sofa und im Pyjama. Neben ihr sitzend: ihre Frau Alexandra Hedison, ebenfalls im Schlafanzug, und ihr Hund. Strahlend bezeichnete Foster die Verleihung als die beste ihres Lebens. Sie komme ihr angesichts des außergewöhnlichen Rahmens in diesem Pandemiejahr wie eine einzige Pyjamaparty vor. Die Schauspielerin, die in Macdonalds Thriller als Anwältin Nancy Hollander einen Guantanamo-Häftling verteidigt, wurde als beste Nebendarstellerin geehrt. In ihrer Dankesrede erwähnte sie etwas, das ihr lässiges Outfit gut erklärt: Die Hollywood Foreign Press Association (HFPA), die die Globes vergebe, sei für sie wie Familie. Sie kenne sie seit ihrer Kindheit. »Menschen innerhalb eines Systems…

Hollywood im Blut
Milliarden-Scheidung DAS ENDE EINES TRAUMS

Milliarden-Scheidung DAS ENDE EINES TRAUMS

»Nach viel Nachdenken und Arbeit an unserer Beziehung haben wir beschlossen, unsere Ehe zu beenden«BILL UND MELINDA GATES Es war eine Flucht. Eine Flucht ins Paradies, wenn man so will. Im März flog Melinda Gates, 56, nach Calivigny, eine Privat-Insel in der Karibik. Dort mietete sie ein Luxus-Domizil unter Palmen komplett für sich und die Kinder, genoss die Sonne, den Frieden – und den Abstand zum Familienanwesen am Lake Washington, wo der Frühling noch auf sich warten ließ. Nicht mit dabei: Bill Gates, 65. Erst jetzt weiß man, warum. Vorige Woche überraschten die Eheleute, die lange als absolutes Vorzeigepaar galten, mit der Nachricht, sich nach 27 Jahren scheiden zu lassen. „Wir glauben nicht mehr, dass wir in der nächsten Phase unseres Lebens als Paar weiter wachsen können“, schreiben sie in ihrem gemeinsamen…

»Ich hätte gerne Flügel«

Die Bezeichnung „Multitalent“ kann Armin Mueller-Stahl nicht leiden. Schon gar nicht, wenn er selbst so genannt wird. „Es gibt wenige echte Multitalente“, sagt der 90-Jährige. „Victor Hugo, Goethe und vielleicht Mendelssohn zählen dazu.“ Im Kontext dieser Namen nimmt man ihm seine Bescheidenheit zwar ab, nötig hätte er sie aber nicht. Zu vielseitig talentiert ist der Schauspieler, Autor und Musiker, der seine Zeit heute hauptsächlich der Malerei widmet. Ein Gespräch über die Tragikomik des Lebens, den Jazz und das Fliegen. ARTE MAGAZIN Herr Mueller-Stahl, Sie haben in Ihrer Schauspielkarriere knapp 140 Filme gedreht. Erinnern Sie sich an alle Rollen gleichermaßen? ARMIN MUELLER-STAHL Wenn ich alle Rollen, die ich gespielt habe – im Film und im Theater –, im Kopf hätte und sie hintereinander aufsagen müsste, dann wäre ich wahrscheinlich ein halbes Jahr mit…

»Ich hätte gerne Flügel«

Sonntag 21.2.

MEDIATHEK Überall und jederzeit SCHWERPUNKT Die Bären sind los: ARTE und die Berlinale 13.10 Oper Giuseppe Verdi: Aida: Jonas Kaufmann, Elina Garanča, Sondra Radvanovsky Sehnsucht nach dem Vaterland, Erlösung durch den Tod sowie das Gewicht von Religion und Politik als Institutionen, die das Individuum seiner Freiheit berauben: Giuseppe Verdis (1813–1901) Oper behandelt Themen, die dem Kom ponisten viel bedeuteten. In „Aida“ erreichte Verdis Schaffen eine Reife und einen Tiefgang, die den inneren Konflikten der drei Hauptpersonen seltene Aufrichtigkeit verleihen. Das schlägt sich auch in den bewegenden Melodien und Arien der bekannten Oper nieder. Die Besetzung vereint Sondra Radvanovsky (Foto) in der Titelrolle, Jonas Kaufmann als Radames, Elina Garanca als Amneris und Ludovic Tézier als Amonasro. ARTE zeigt eine Aufführung aus der Pariser Nationaloper. EA 20.15 Literaturverfilmung There Will Be Blood Buch und Regie: Paul Thomas Anderson; mit: Daniel Day-Lewis,…

Sonntag 21.2.

Sonntag 22.8.

SCHWERPUNKT Summer of Voices SCHWERPUNKT Mythos und Wirklichkeit im Wilden Westen 16.50 Porträt Jean-Michel Frank: Tragisches Genie des Art déco Mit seinem exzellenten Gespür für Formen, Arrangements und Materialien beeinfluste er maßgeblich das Möbeldesign des Art déco: Jean-Michel Frank (1895–1941) entwarf in den 1920er Jahren ikonische Interieurs für Millionäre wie Nelson Rockefeller und Templeton Crocker. In Paris arbeitete der Innenausstatter mit Künst lern wie Alberto Giacometti und Salvador Dalí zusammen. Frank wurde zu einem Revoluti onär auf dem Gebiet des Innendesigns durch sein Ideal: die Einfachheit. Dabei betonte er die sachliche Schlichtheit, indem er luxuriöse Mate rialien mischte. Im Porträt wird das erstaunli che, aber auch tragische Leben des innovativen Innenausstatters nachgezeichnet. EA ► MEDIATHEK bis 19.11. 17.40 Konzert In einer außergewöhnlichen filmischen Montage präsentiert ARTE Chansons von Sängerin Edith Piaf (1915–1963). Mit dabei: seltene oder bislang nicht zugängliche…

Sonntag 22.8.

BEI NELCYA & FABRIZIO

»UNSER WOHNSTIL VERKÖRPERT UNSERE LEICHTE ART, AUF DIE DINGE ZU SCHAUEN«FABRIZIO CANTONI Das Wort Love in bunt gemusterten Großbuchstaben begrüßt die Gäste schon im Flur, als Wandteppich von Paul Smith. Er gibt das Leitmotiv vor, unter dem die ganze Wohnung steht. „Farben repräsentieren uns und unsere Marke“, sagt Fabrizio Cantoni und führt an dem Quadratmeter handgeknüpfter Wolle vorbei. „Wir lieben sie, in allen Kombinationen.“ Mit seiner Frau Nelcya Chamszadeh ist Cantoni Chef des Mailänder Teppichlabels CC-Tapis. Dass die beiden in einem Altbau aus dem 18. Jahrhundert leben, sieht man ihrem Apartment nicht an. „Zuvor haben wir mit wegdewoodblauen Wänden und dunklem Holzboden gewohnt. Hier wollten wir eine zeitgemäße Kulisse“, sagt Fabrizio. Eine White Box mit Kunstharzboden, weißen Wänden und Decken. Davor knallen die Teppiche und Sammlermöbel des Paars wie ein Farbfeuerwerk.…

BEI NELCYA & FABRIZIO

Sonntag 13.6.

MEDIATHEK Überall und jederzeit SCHWERPUNKT Happy Birthday, Martha Argerich! 16.15 Kunstdoku Pablo Picasso & Françoise Gilot: Die Frau, die Nein sagte Die 1921 geborene Malerin Françoise Gilot (Foto) war eine der vielen Musen Pablo Picassos (1881–1973, Foto). 1953 verließ sie ihn als einzige Frau aus freien Stücken. In ihrem Buch „Leben mit Picasso“ (1964) zeichnete sie ein wenig glanz volles Bild des spanischen Künstlers. EA ► MEDIATHEK bis 11.8. 17.40 Konzert Martha Argerich spielt Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1: Lucerne Festival Orchestra, Herbert Blomstedt Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven (1770–1827) widmete das Lucerne Festival im vergange nen Jahr sein Eröffnungswochenende dem bedeutenden Komponisten. Unter der Lei tung von Herbert Blomstedt interpretierte die argentinisch-schweizerische Pianistin Martha Argerich das Klavierkonzert Nr.1, C-Dur. Sein Opus 15 komponierte Ludwig van Beethoven zwischen 1795 und 1801. Begleitet wurde die Klaviervirtuosin vom Lucerne Festival…

Sonntag 13.6.

A fresh take on HANDLAID TRACK

Track is the most important part of a model railroad. It deserves just as much attention as scenery and structures in terms of detailing and painting. When I started work on my 28" x 8'-11" Dane-field modules, I wanted to take a break from commercial components and give handlaid track a try. I’ve always been fascinated by the free-flowing look of handlaid track but never used it because it lacked details like tie plates and spikes on every tie. On my modules, I took a hybrid approach that combines the best of flextrack and handlaid track. Central Valley Model Works (CVMW) makes injection-molded plastic tie strips that feature tie plate and spike detail. I also used three CVMW turnout kits on the modules. I combined the CVMW products with Micro Engineering…

A fresh take on HANDLAID TRACK

Ein Land, zwei Welten

Was tun, wenn der Ex-Staats- und Parteichef samt Gattin an der Tür klingelt und als Untermieter Einlass begehrt? Nun, Uwe Holmer quartiert Erich und Margot Honecker ein – und lädt zum gemeinsamen Abendbrot mit der Familie. Holmer ist evangelischer Pfarrer und Leiter der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal, einer Betreuungseinrichtung vor den Toren Berlins. Ausgerechnet ein tief im Glauben Verwurzelter gewährt dem jahrzehntelang mächtigsten Mann der DDR und seiner als Bildungsministerin und linientreuen Genossin kaum weniger gefürchteten Frau Obdach. Die bizarre, aber reale Fußnote der deutsch-deutschen Geschichte liefert den Stoff für das Drama „Honecker und der Pastor“. Unaufgeregt verdichtet der Film die zehn gemeinsamen Wochen im Pfarrhaus – mit komischen Momenten, wenn etwa Edgar Selge als entmachteter, gebrechlicher Honecker eine Schwäche für Kuchen und Sahne zeigt. Die spärlichen Dialoge bei Spaziergängen mit Holmer…

Ein Land, zwei Welten
4. HANGLANDUNG WIE GEHT DAS?

4. HANGLANDUNG WIE GEHT DAS?

Diese Serie enthält Übungen, die dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten und das Vertrauen zu entwickeln, um mit dem Flügel auf sommerliche Hike-&-Fly-Touren zu gehen, wo Bedingungen zumeist nicht perfekt sind. Greg Hamerton fliegt und schult seit 30 Jahren. Er ist Fluglehrer, Testpilot und Videoproduzent. 2022 wird Greg zum wiederholten Mal beim X-Pyr an den Start gehen. Er betreibt die Online Flight Academy auf www.flywithgreg.com und unterstützt Piloten in ihrer fliegerischen Entwicklung. Die meisten seiner Videos sind mit deutschen Untertiteln versehen. Überblick Ground Control Strömungsabriss Flare-Landung Hanglandung Den Schirm killen Starten bei Seitenwind Aktives Fliegen Fliegen und Angst Unfälle vermeiden Mit Vertrauen fliegen 4. HANGLANDUNG Von einer Hanglandung spricht man, wenn auf einem abfallenden Gelände eingelandet wird, so zum Beispiel auf einem Soaring-Hügel. Das Beherrschen einer Hanglandung ist bei Notlandungen von Vorteil und auch dann, wenn es keine einfachen Landeflächen gibt. Man möchte ja einen…

THE DIGITAL ART OF DESIGN

THE DIGITAL ART OF DESIGN

Designing a paraglider without a computer is unthinkable nowadays. But for most of us the design software is mainly appreciated for the colourful images it creates. However, new developments in software mean our gliders get much better, much faster. As pilots we don’t immediately notice all the benefits that computer simulations bring to our paragliders. But you will have noticed the quick evolution of our equipment – and we’ve seen some real revolutions lately. For example easy to fly two-liners, safe EN-A gliders which nonetheless have proper performance, and much lighter equipment that is still strong and durable. For all this, computer simulation was very helpful, if not crucial. Paragliding design by computer first involves determining the shape of the wing. Then it’s checking the airflow around it, which most importantly determines…

MYSTERIUM FLÄCHENBELASTUNG

MYSTERIUM FLÄCHENBELASTUNG

Redaktionssitzung Anfang April: Der Plan für die Ausgabe THERMIK_6/2021 sieht vor, einen Artikel zum Thema Flächenbelastung zu schreiben und dafür zu recherchieren. Ein Kinderspiel, denke ich mir und übernehme die Aufgabe. Doch weit gefehlt! Mit jedem Gespräch und mit jedem Informationshäppchen wird mein Weltbild vom Fluggerät Gleichtschirm komplexer. Welche Bedeutung die Flächenbelastung auf das Flugverhalten hat, wird von Franz Sailer in der THERMIK_11–12/2020 („Fliegen am Sweetspot“) ausführlich und umfassend beschrieben. Doch wie berechnet sich denn eine Flächenbelastung für ein Fluggerät, das bekannterweise an der Vorderkante stärker belastet wird als an der Hinterkante? Ändert sich diese Belastung denn nicht auch in Richtung der Flügelenden? Wie sieht die Berechnung aus, wenn sich die Flugachse ändert? Und wie schaut es mit der Flügelform aus? Fragen über Fragen. Informationen und Diskussionen im Internet, in…

»Die stärkste Art der Rache«

Mohamedou Slahi saß 14 Jahre im Gefangenenlager Guantanamo, weil US-Geheimdienste ihn für einen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 hielten. Während der Haft wurde er schwer gefoltert, 2016 aber schließlich in sein Heimatland abgeschoben, nachdem ihn ein US-Gericht freigesprochen hatte. In der ARTE-Dokumentation „Slahi und seine Folterer“ bringt Investigativjournalist John Goetz den Mauretanier mit seinen einstigen Peinigern zusammen – und wird dabei Zeuge eines kathartischen Moments. ARTE MAGAZIN Laut einer internen Statistik des Lagers Guantanamo war Mohamedou Slahi dort der meistgefolterte Häftling. Was hat er darüber erzählt, Herr Goetz? JOHN GOETZ Seine Schilderungen waren einsilbig, aber in seinem Tagebuch hat er die Methoden detailliert beschrieben. ARTE MAGAZIN Um welche Methoden ging es? JOHN GOETZ Um die sogenannten Enhanced Interrogation Techniques, die US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld seinerzeit abgesegnet hatte: Schlafentzug, Waterboarding, Insekten auf der Haut,…

»Die stärkste Art der Rache«

Letzte Hoffnung Halluzinogene

DAS BESTE IM BLICK WISSENSCHAFT Psychedelika, das sind doch diese Hippie-Drogen. Wer sie nimmt, findet sich in einer Welt voller bunter, wabernder Bilder wieder. Oder auch, wenn es schlimm kommt: auf einem Horrortrip, gar in einer Psychose. Synthetisch hergestelltes LSD, Meskalin aus Peyote-Kalcteen oder der in einigen Pilzen vorkommende Wirkstoff Psilocybin galten lange als gefährlich, im besten Fall spielten sie in der Öffentlichkeit kaum eine Rolle. Dabei steckte hinter diesem Image auch politisches Kalkül: Die in den 1960ern in den USA regierenden Republikaner nutzten es als Argument, um den „War on Drugs”, den Krieg gegen Drogen, voranzutreiben. Auch die Forschung zu den Substanzen lag lange brach - bis jetzt. In jüngster Zeit arbeiten immer mehr Neurowissenschaftler und Mediziner mit psychedelischen Drogen und kommen teils zu erstaunlichen Ergebnissen. Sie knüpfen damit an Forschungsfragen an,…

Letzte Hoffnung Halluzinogene
Sattgrüner Scheinriese

Sattgrüner Scheinriese

Aktivisten kreuzen in winzigen Schlauchbooten vor Walfangschiffen, bedroht durch Harpunen. Teils mit prominenter Unterstützung retten sie Robbenbabys. Oder sie erklimmen Fabrikschornsteine und Kühltürme von Atomkraftwerken. Es sind wirkmächtige Bilder, mit denen Greenpeace der Welt seine Botschaften verkündet. Natur- und Klimaschutz als kalkuliertes Spektakel – lange funktionierte das. Doch die Umweltorganisation hat sich seit ihren Anfängen 1971 im kanadischen Vancouver stark verändert, wie die ARTE-Dokumentation „Von der Ökobewegung zum Konzern: 50 Jahre Greenpeace“ zeigt. Der wendige David erinnert inzwischen oft mehr an einen schwerfälligen Goliath. In Deutschland arbeiten heute etwas mehr als 300 Menschen bei Greenpeace, global sind es rund 4.200. Wie wichtig gerade für die Finanzen der hiesige Ableger ist, offenbart die Zahl der Fördermitglieder. Die 630.000 Unterstützer aus Deutschland – weltweit sind es drei Millionen – spülten 2020 gut 80…

‘IT TOOK ALL MY LUCK TO STAY ALIVE’

‘IT TOOK ALL MY LUCK TO STAY ALIVE’

I learnt to fly in 2007 and 15 years of amazing experiences all over the world followed. My original intention was to get around the mountains in New Zealand, and to really explore these remote and often untracked areas. I discovered that not only were the scenic views too much to absorb, but the air itself added a unique dimension. Because the weather in New Zealand is so often too windy to fly, I felt I needed to maximise my experience and understanding of the weather so I could get the most out of every day. After many years this led me to develop weather-forecasting skills, which came in handy for the famous Red Bull X-Alps. Following my debut in that race in 2015 I enrolled to become a meteorologist, and like…

»Ich gehe in den Unruhestand«

Gerade habe ich einen Schulaufsatz gefunden, den ich 1951 mit zehn Jahren geschrieben habe,“ erzählt Senta Berger. „Darin steht: ‚Ich hoffe, dass mein Wunsch, Schauspielerin zu werden, in Erfüllung geht.‘ Das hat mich sehr gerührt.“ Im Mai wird die geborene Wienerin 80 Jahre alt. Nicht nur ist ihr Berufswunsch in Erfüllung gegangen – Rollen wie in „Die weiße Rose“ (1982), „Mutters Courage“ (1995) oder „Unter Verdacht“ (2002–2019) machten sie zur Ikone. Im Drama „An seiner Seite“ (2021) von Felix Karolus spielt Senta Berger eine Frau, die ihr Leben damit verbracht hat, ihren Mann, einen gefeierten Dirigenten, zu unterstützen und ihre eigenen Interessen hintanzustellen – ganz anders als in ihrem echten Leben. Ein Gespräch über richtige Entscheidungen, Emanzipation und Stärke. ARTE MAGAZIN Frau Berger, am 13. Mai werden Sie 80 Jahre. Fühlt…

»Ich gehe in den Unruhestand«

»Ich war wütend auf Jim«

SPEZIAL 50. Todestag von Jim Morrison am2.7.—Als Jim Morrison am 3. Juli 1971 tot in seiner Pariser Wohnung aufgefunden wurde, stand die Welt unter Schock. Der Leadsänger von The Doors wurde nur 27 Jahre alt. Zum 50. Todestag zeigt ARTE das neue Porträt „Jim Morrison – The End“, den Dokumentarfilm „When You’re Strange“ über die legendäre Rockband sowie eines ihrer letzten Konzerte – vom Isle of Wight Festival 1970. Drei Mal klingelt es, bevor John Densmore ans Telefon geht. In Los Angeles ist es gerade 11 Uhr morgens. Der ehemalige Schlagzeuger von The Doors wirkt gut gelaunt, fragt nach dem Wetter und der Corona-Situation in Deutschland. Im Jahr 1965 gründeten er, Jim Morrison, Ray Manzarek und Robby Krieger die Band, die eine der erfolgreichsten des 20. Jahrhunderts werden sollte. 2021 markiert das Jubiläum…

»Ich war wütend auf Jim«

Rettung eines Heiligtums

GESELLSCHAFT Einen Tag nach dem Brand in der mehr als 850 Jahre alten Pariser Kathedrale Notre-Dame flog eine Drohne an der gotischen Kirchenfassade entlang. Sie dokumentierte die Schäden, die durch das Feuer und die Löscharbeiten entstanden waren. Die Drohne schwebte durch ein von der Hitze verformtes Baugerüst, das ein Loch im hölzernen Dachstuhl einfasste. Hier wurde das Feuer am Abend des 15. April 2019 ausgelöst. Vermutlich durch einen Kurzschluss. Oder eine achtlos weggeworfene Zigarette. 1.300 mittelalterliche Eichenbalken, die dem Dachstuhl den Spitznamen „la forêt – „der Wald“ – gaben, gingen in Flammen auf. Hunderte Tonnen Blei zerschmolzen. In dem verrußten Kirchenschiff lagen herabgestürzte Balken und Trümmerteile und die Hauptorgel war von einer Schicht Bleistaub überzogen. Ein Großteil der meterhohen Buntglasfenster, die bereits Victor Hugo im „Glöckner von Notre-Dame“ (1831) beschrieb, musste…

Rettung eines Heiligtums

ERSTE KLASSE

»IN SO GROSSEN RÄUMEN IST ES WICHTIG, ZONEN ZU SCHAFFEN«ISABELLE HAIJTEMA Zwei Werkstätten, mehrere Garagen, ein Café, eine Altbauwohnung: In ihrer alten Heimat in einem zentralen Viertel von Hannover waren Isabelle Haijtema und Damjen Lajic von einem ganzen Archipel von Orten umgeben, die ihnen wichtig waren. „Wir sind nur noch hin- und hergependelt“, erzählt Damjen. „ Irgendwann war klar: Wir wollen Arbeit und Leben an einem einzigen Ort verwirklichen.“ Dafür aber brauchten sie Platz. Denn mit einem simplen Homeoffice mit Schreibtisch und Drehstuhl wäre es bei den beiden nicht getan gewesen. Damjen ist Steinmetzmeister und fertigt als Bildhauer großformatige Skulpturen; Isabelle ist Möbeltischlerin und besitzt ein Café in Hannover, für das sie täglich backt. Auf der Soll-Seite stand also: viele Quadratmeter, flexibel nutzbar, mit Potenzial für kreative Lösungen. „Es hätte ein Resthof…

ERSTE KLASSE
Die Pforte zur Unendlichkeit

Die Pforte zur Unendlichkeit

WISSENSCHAFT Kollidierende Supersterne, galaxiegroße Gaswolken und interstellare Staubsäulen – das vor genau einem Jahr ins All geschossene James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) zeigt in nie dagewesener Auflösung kosmische Phänomene, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Die Frage aller Fragen jedoch: Findet das Teleskop endlich Beweise, dass wir nicht allein sind in der Unendlichkeit? Gibt es Aliens, Spöcks oder sonstige Formen extraterrestrischen Lebens da draußen – und seien es nur Mikroorganismen? „Gut möglich, dass wir in den kommenden 10 bis 15 Jahren Anhaltspunkte dafür finden“, sagt der Wissenschaftsjournalist Bill Nye, der in den USA als The Science Guy bekannt ist, mit Bezug auf die geplante Missionsdauer des Teleskops. „Das würde auf der Erde wohl alles verändern.“ Ein durchaus denkbares Szenario laut Nye: Das JWST sichtet ein anderes hoch entwickeltes Teleskop irgendwo in den Tiefen des Universums. Dass es…

NOVA MENTOR 7 LIGHT

Sieben Generationen: Die MentorBaureihe blickt bald auf 20 Jahre zurück. Sie hat die EN-B-Klasse (bzw. dazumal LTF 1-2) nicht weniger als revolutioniert. Der Mentor war viele Jahre lang das Flaggschiff des Tiroler Herstellers Nova und einer ganzen Armada von Streckenfliegern, die die Podien der XCSzene füllten. Was der Ur-Mentor mit ersten FAI-Dreiecken über 200 Kilometer begann (damals eine Sensation!), ist seit nunmehr zwei Jahrzehnten Realität: Ein reinrassiges XC-Gerät mit EN-B-Sicherheitspolster. In seiner siebten Generation wurde es wieder Zeit für etwas Großes. Zu markant der Vorsprung der Zweileiner-Technologie, zu viel hochkarätige Konkurrenz im High-B-Segment. Es musste etwas Bahnbrechendes her, um den Intermediate-XC-Piloten ihre Argumentationslinie wieder zurückzugeben. Dabei genügte es nicht, bestehende Konzepte zu frisieren. Wir alle wissen: Die Glühbirne wurde nicht durch die Weiterentwicklung der Kerze erfunden. Ergo kam nur eine komplette Neukonstruktion…

NOVA MENTOR 7 LIGHT

Mit Körper und Seele

SCHWERPUNKT Summer of Voices Mehr ab Seite 32 Die magischen Stimmen des Pop Musikdoku — Worin liegt die Magie erfolgreicher Popstimmen und was verbindet Talente wie Bob Marley und Billie Eilish? In zwei Teilen feiert ARTE die wichtigsten Stimmen des Pop – gut beraten von Experten wie Jan Delay (Foto) und DJ Koze. TV Freitag, 16.7. — ab 21.50 Uhr ► MEDIATHEK bis 13.10. verfügbar Classic Albums Musikdoku — Die Dokumentation erzählt die Entstehungs geschichte von Amy Winehouse’ wohl bekanntestem und meistgefeiertem Album „Back to Black“, in dem sie Themen wie Schuldgefühle, Untreue und Trauer verarbeitete. TV Freitag, 23.7. — 21.45 Uhr ► MEDIATHEK bis 21.8. verfügbar Body and Soul“, Körper und Seele: So heißt das letzte Lied, das Amy Winehouse vor ihrem Tod aufgenommen hat, im Duett mit Tony Bennett. Das war im März 2011; vier Monate später starb sie…

Mit Körper und Seele

»Demokratie wird im Netz entschieden«

SCHWERPUNKT MenschenLeben: Der Dokumentarfilm-Sommer auf ARTE Mehr auf Seite 34 #dreckshure Dokumentarfilm — Die Regisseurinnen Florence Hainaut und Myriam Leroy (Foto) werden im Internet bedroht und beleidigt. Damit gehören sie zu den rund 70 Prozent aller Frauen, die Gewalterfahrungen im Netz erleben. Wer verbirgt sich hinter den Hassnachrichten? Und was sind die Konsequenzen? TV Mittwoch, 23.6. — 21.50 Uhr | ► MEDIATHEK bis 22.7. verfügbar ZUR PERSON Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen Als Renate Künast 2019 gegen Hasskommentare im Netz klagte, wurden diese im Gerichtsbeschluss als zulässige Meinungsäußerung gewertet. Derzeit verklagt sie Facebook. 2017 erschien ihr Buch „Hass ist keine Meinung“. »Auf digitale Worte folgen analoge Taten« Morddrohungen und Vergewaltigungsfantasien gegen Frauen sind im Internet allgegenwärtig. Immer häufiger folgen darauf Gewalttaten. Auch Renate Künast ist von Hassnachrichten betroffen. 2019 reichte die Politikerin dagegen Klage ein – und scheiterte. Unlängst…

»Demokratie wird im Netz entschieden«

Schwerpunkte 02/21

Die Bären sind los: ARTE und die Berlinale ab 17.2. Bären und Rampenlicht Pandemiebedingt werden die 71. Internationalen Filmfestspiele in Berlin zu einer Veranstaltung in zwei Akten. Mit einem Online-Angebot im Winter und echten Kino-Vorführungen im Sommer. ARTE zeigt zum Auftakt im Februar Berlinale-Klassiker, darunter provozierende Spielfilme und bewegende Porträts. There Will Be Blood Literaturverfilmung — USA 2007, R: Paul Thomas Anderson. Ölbaron Daniel Plainview (Daniel Day-Lewis, Foto) kauft Farmern im 20. Jahrhundert Land ab, bis sein Sohn bei einer Explosion verletzt wird. TV Sonntag, 21.2. — 20.15 Uhr ► MEDIATHEK bis 27.2. verfügbar Alles was kommt Drama — F 2016, R: Mia Hansen-Løve q Das Leben von Philosophie lehrerin Nathalie (Isabelle Huppert, Foto) gerät aus den Fugen. Nach 25 Jahren Ehe wird sie von ihrem Mann verlassen. Zudem möchte der Verlag ihren Buchvertrag kündigen und ihre Mutter muss…

Schwerpunkte 02/21

Geheiligte Unvernunft

GESELLSCHAFT Maranello genieβt unter Anhängern italienischer Sportwagen die Bedeutung einer Wallfahrtsstätte. Seit 1947 steht in dem Ort in der Provinz Modena das Ferrari-Werk. Schon 18 Jahre zuvor wurde ermindestens ebenso wichtig – Sitz des Rennstalls mit dem springenden schwarzen Pferd im Signet. Die Verehrung für Person und Lebenswerk des Gründers erreicht fast religiöse Züge, das zeigt auch das ARTE-Porträt „Enzo Ferrari: Eine Geschichte von Leidenschaft und Tod“. Am bis heute erfolgreichen Mythos hat der 1988 verstorbene „Commendatore“ kräftig mitgewirkt. Teuer, teurer, GTO Die Zahlen- und Buchstabenkombination „250 GTO“ lässt die Augen sämtlicher Ferraristi leuchten: Nur 36 Exemplare verlieβen zwischen 1962 und 1964 das Werk. Alle sind bis heute erhalten, die Renn- und Besitzhistorie – PinkFloyd-Drummer Nick Mason zählt zu den illustren Eigentümern – ist ähnlich eindrucksvoll wie die erzielten Preise. Verbürgt sind Auktionserlöse…

Geheiligte Unvernunft

Pünktlich Feierabend

GESELLSCHAFT Eines Morgens dachte Vanessa: Es wäre besser, auf dem Weg zur Arbeit von einem Auto angefahren zu werden, als ins Büro gehen zu müssen. „In dem Moment wurde mir klar, dass ich unter Burn-out litt“, sagt die IT-Expertin, eine der Protagonistinnen in John Websters Dokumentarfilm „Arbeit ohne Sinn“, den ARTE im Dezember zeigt. Als Reaktion holte sie sich professionelle Hilfe, nahm eine Auszeit, fand einen Job, der sie erfüllt – und einen Chef, der ihr ein Leben neben der Arbeit zugesteht. Das ist nicht selbstverständlich. Monotone Tätigkeiten, enorme Belastung, ständige Erreichbarkeit – die Anzahl der Beschäftigten, die an Burn-out erkranken, hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Da hilft es wenig, wenn Personalmanager versuchen, mit Team-Events, Designermöbeln, Kickertischen und Obstkörben zu locken. Vor allem Jüngere lassen sich von derlei Bonbons ohnehin…

Pünktlich Feierabend
INTERLAKEN AUF STRECKE GEHT IMMER

INTERLAKEN AUF STRECKE GEHT IMMER

Wir haben uns im Jungfrau Hotel (in Interlaken) niedergelassen, einem jener riesigen Etablissements, die die Bedürfnisse des modernen Reisens an jedem attraktiven Ort des Kontinents geschaffen haben. (…) Welch eine Veränderung hat sich in diesem Jahrhundert in der Schweiz und in ganz Europa vollzogen! (…) Die Schweiz und viele andere Regionen, die vor hundert Jahren noch völlig abgeschieden waren, unbesucht und unbekannt, sind in unseren Tagen jeden Sommer ein summender Bienenstock ruheloser Fremder.“ Aus „A tramp abroad“, Mark Twain, 1878 Man kann mit einigem Recht amüsiert lächeln über diese Beurteilung des amerikanischen Schriftstellers. Interlaken 1878 – was war das schon, verglichen mit heute! Niemand hatte elektrisches Licht im Haus, niemand hatte einen Fotoapparat, niemand hatte ein Auto, es gab sowas praktisch oder überhaupt noch nicht. Erst seit sechs Jahren fährt eine kleine…

Beschützt von Natursteinmauern erlebt ein junges Paar am COMER SEE die große Freiheit: Es machte einen ehemaligen SCHAFSTALL zu m Refugium für den SOMMER

EINFACH MAL NACHGEFRAGT Was tun Sie zuerst, wenn Sie ins Ferienhaus kommen? Jakob: Wir verstauen Gepäck und Lebensmittel, setzen uns auf die Terrasse und genießen die Aussicht. Was würden Sie sich nie in Ihre Räume stellen? Julia: Eine Waschmaschine. Die hat für mich im Urlaub nichts zu suchen! Auch einen Fernseher brauchen wir nicht. Wir wollen bewusst abschalten. Der größte Luxus, den Sie sich hier leisten? Julia: Unser Weinkühlschrank. Wir haben die hundert Kilogramm eigenhändig über die schmalen Steintreppen hinaufgeschleppt. Deshalb genießen wir das Lebensgefühl bei jedem Schluck gut gekühltem Rosé noch mehr. Auf welches Designstück sparen Sie? Jakob: Wir möchten uns irgendwann eine Gartenlounge von Kettal gönnen. »WEIN UND KÄSE FÜR DEN APERITIVO HABEN WIR IMMER IM KÜHLSCHRANK«JAKOB Hundertfünfzig Stufen. Als Julia und Jakob zum ersten Mal die schmalen Steintreppen emporstiegen, kamen sie ganz schön außer Atem. Das Münchner…

Beschützt von Natursteinmauern erlebt ein junges Paar am COMER SEE die große Freiheit: Es machte einen ehemaligen SCHAFSTALL zu m Refugium für den SOMMER

Sonntag 21.3.

11.35 Dokureihe Drachen! (2) Der heilige Georg und der Eiserne Thron Nicht nur Männer legen sich mit dem Fabel wesen an: Die heilige Martha und die hei lige Margarete sind die Ahnherrinnen der „Drachenmutter“ Daenerys Targaryen aus „Game of Thrones“ (Foto: Illustration von Donato Giancola für „Game of Thrones“). ► MEDIATHEK bis 9.4. 13.45 Porträt Xavier de Maistre und die Harfe Der 1973 in Toulon geborene Xavier de Maistre ist ein Kämpfer, ein Suchender, fast schon ein Besessener bei seinem Vorhaben, die Harfe als Soloinstrument in der heutigen Konzertwelt zu etablieren. Seine Leidenschaft für die Harfe zeigt sich bei einem Konzert mit dem Mahler Chamber Orchestra in Schleswig-Holstein: Die Musiker interpretieren das Concertino op.34 des britischen Komponisten Elias Parish Alvars. Der Harfenist lässt sich zudem in seinem Alltag begleiten: beim Rudern auf dem Mittelmeer, seinem Ausgleichssport…

Sonntag 21.3.
COUPE ICARE 2022

COUPE ICARE 2022

Nach einem Pandemie-Jahr 2020 ohne Coupe Icare und einer reduzierten Version in 2021 konnte das weltgrößte Freiflugfestival im französischen St. Hilaire du Touvet-Lumbin in diesem Jahr wieder voll durchstarten. Hach, wie haben wir es doch vermisst: die bunten Kostüme und Verkleidungen, die Sambagruppen, die Fressbuden mit dem Geruch nach Frittieröl und Curry Madras, die frühmorgendlichen ParamotorÜberflüge, die spätabendlichen Filmvorführungen im Icare du cinema, hunderte Gleitschirme in der Luft, dazwischen Heißluftballone und Drachenflieger, der Gleitwinkelwettbewerb, die Adler-Show, die Modellflugzeuge, tausende Besucher, laute Musik, Clowns auf Stelzen, Seifenblasen in Lebensgröße, Baguette, Croissant, Café au lait und vieles mehr. Der Coupe Icare ist ein Spektakel sondergleichen, hier feiert sich die Flugszene und die Internationalität ist omnipräsent. Alles mit Rang und Namen, und auch ohne einen solchen, ist anwesend. Wer zum ersten Mal dem…

HEIKEFLY ODER AUCH: DIRTPARK KURPARK

HEIKEFLY ODER AUCH: DIRTPARK KURPARK

War ’ne la-Aktion, aber ich vermisse ein wenig den körperlichen Schmerz am Tag danach.“ Stefans denkwürdiges Zitat nach der zweiten Tour einer fünfköpfigen Schar (die „sechs lustigen Fünf“ Stefan, Dominik, Jürgen, Markus, Flo und eben — Heike), die sich aufmachte, um mit unserem geliebten Fluggerät die Berge mit erhöhtem Körpereinsatz zu erobern, bringt die Selbsterfahrungsdimensionen dieser Tage in ihrer ganzen Fülle auf den Punkt. Nachdem die Projektierung von den Kitzbühelern ins wetterbegünstigte Oberösterreich verlegt wurde, war schnell klar, dass besseres Wetter mit mehr Höhenmetern auszugleichen sein wird. An einem klaren Tag starten wir nach einer wie immer entspannten Anfahrt vom herrlich gelegenen Gleinkersee nahe Windischgarsten. In einem Anflug leichter Hybris wird ein Auto an einer perfekten, aber doch etliche Kilometer vom Startplatz entfernten Landewiese geparkt, um das zweite später vom Ausgangspunkt bequem…

Halbmond über Andalusien

GESCHICHTE Am 10. Juli 2003 blickten Musliminnen und Muslime aus aller Welt auf Granada. Um 12 Uhr Ortszeit, pünktlich zum Mittagsgebet, ertönten die Worte „Allah-u Akbar“ (Gott ist am größten) über den Dächern von Albaicin, dem ältesten Viertel der südspanischen Stadt – zum ersten Mal seit mehr als 500 Jahren. Staatsschefs und Botschafter aller muslimischen Länder waren angereist; der panarabische Sender Al Jazeera übertrug das Ereignis live im Fernsehen. Anlass war die Einweihung der Mezquita Mayor, des ersten islamischen Gotteshauses in Granada seit Abschluss der christlichen Reconquista im Jahr 1492. Der Standort der neu erbauten Großen Moschee könnte symbolträchtiger nicht sein: Sie steht auf einer Anhöhe neben der Kirche San Nicolas, die nach der Verdrängung der Muslime aus dem arabischen Stadtteil Albaicín auf den Grundmauern einer abgerissenen Moschee gebaut wurde. Gegenüber, auf…

Halbmond über Andalusien

SWING SPHERA RS

Lang, lang ist’s her, dass Swing einen Zweileiner auf den Markt gebracht hat. 2012 ist mit dem Core 3 das letzte Zweileinerkonzept in Serienproduktion gegangen. 10 Jahre danach hat die Landsberieder Gleitschirmschmiede nunmehr nahezu überfallsartig die Gleitschirmszene mit einer nagelneuen Zweileinerkonstruktion überrascht. Die Grundidee für den Sphera RS kam von Maurizio Bottegal, dem langjährigen Swing-Italien-Importeur. Der ehemalige Wettkampfpilot trat mit dem Wunsch an Swing heran, einen unkompliziert zu handelnden XC-Zweileiner realisieren zu wollen, der die Vorzüge eines Zweileiners mit den Vorteilen von RAST verbindet. Zusammen mit einigen erfahrenen XC- und Wettkampfpiloten aus seinem Umfeld bot er sich an, bei der Entwicklung und den aufwändigen Test- und Vergleichsflügen mitzuarbeiten. Maurizio erzählt uns: „Ende August 2020, mitten in der ersten Pandemie, rief ich Alessio an und fragte ihn, ob er auf dem Computer…

SWING SPHERA RS

»Unmittelbarkeit fasziniert mich«

Wenn es das Drehbuch vorsieht, kann Martina Gedeck mühelos einen großen Auftritt hinlegen. Ansonsten verzichtet sie lieber darauf und konzentriert sich auf das, was sie am besten kann: Filmfiguren ein Gesicht und einen facettenreichen Charakter geben. Im August widmet ARTE der Schauspielerin, die mit Robert de Niro „Der gute Hirte“ drehte und in Deutschland mit so gut wie allen TV- und Kinogrößen arbeitet, eine Filmreihe. Mit dem ARTE Magazin sprach sie über Intimität, Gefallenwollen und Kommunikation ohne Worte. ARTE MAGAZIN Sie feiern im September 60. Geburtstag. Ist nach eineinhalb Jahren im Lockdown eine Party geplant? MARTINA GEDECK Ich fürchte, ich habe an dem Tag sogar Arbeit angenommen. Weil ich damals, mitten in der Pandemie, dachte, es ist sowieso egal. Ich würde aber gerne ein Fest feiern, nicht unbedingt anlässlich meines Geburtstags, aber…

»Unmittelbarkeit fasziniert mich«

Hausbesuch

ZUR PERSON Barbara Panizza nutzt ihr Haus auch als Showroom. „Ein Gebäude steht nie für sich allein“, sagt die Interior-Designerin. „Es sollte die Geschichte der Bewohner zeigen.“ Ihr Mann Danilo Incerti und die Kinder Rocco (11) und Caterina (9) sind längst daran gewöhnt, dass Kunden hier Möbel, Materialien und Farben in gelebter Umgebung präsentiert werden. studiopianobi.it »ICH HABE DAS HAUS BIS INS DETAIL GEPLANT. DARAUF BIN ICH STOLZ«BARBARA PANIZZA»AM SCHWIERIGSTEN WAR, AUF GROSSEM RAUM PRIVATSPHÄRE ZU SCHAFFEN«BARBARA PANIZZA Am liebsten würde Barbara Panizza ihr Wohnzimmer täglich verändern. „Die großen Möbel dürfen bleiben“, sagt sie. „Aber ich stelle ständig Pflanzen, Leuchten und Accessoires um oder lege die Teppiche anders. Das gibt dem Raum sofort einen neuen Look.“ Ursprünglich hatten Barbara und ihr Mann Danilo Incerti von einem Altbau geträumt, den sie behutsam renovieren konnten.…

Hausbesuch
GROUNDHANDLING - ABER RICHTIG!

GROUNDHANDLING - ABER RICHTIG!

MICHAEL NESLER Michael Nesler (Professional Flying Team, www.profly.org) ist Designer, Software- Entwickler, Fluglehrer, Fotograf, Fachautor, Acropilot und vor allem: Freidenker. Er hat über Jahrzehnte für viele namhafte Hersteller Schirme entwickelt ueine Trainings haben einen auβergewöhnlichen Ruf, weil diese sich nicht nur der Technik, sondern auch gleichermaßen der Psychologie widmen. Trotz intensiven Groundhandlings fühlen sich die meisten Piloten dennoch unsicher am Startplatz. In der Ebene können sie alles, am steilen Hang ist alles vergessen. Manche wissen gar nicht, wann und wie man sich ausdreht und wie man das Aushebeln verhindert. Das liegt daran, dass man uns erzählt, Spielen mit dem Gleitschirm im Flachen sei eine gute Vorbereitung für Starkwindstarts am Hang. Das ist leider falsch! Das übliche Aufziehen, dann die Kappe über den Kopf bringen, sie dort halten und möglichst lange durch Körper- und…

SWING NYOS 2 RS

Buying a paraglider in the EN-B class is not an easy task. Almost all manufacturers have more than one EN-B in their product range, and most have more than two. Swing has four – or six, if you include the Apus RS and Apus Hike RS mini-wings. Before we have a closer look at the new Nyos 2 RS, we asked Lars Pongs, sales manager at Swing, to guide us through their product range. A wing to suit the pilot The Miura RS is positioned at the border between the EN-A and EN-B class. It’s designed to be your first wing after getting your licence and it is the obvious choice for many recreational pilots. The Serac RS is a lightweight wing for hike-and-fly. Although it is a mid-level EN-B according to…

SWING NYOS 2 RS
PRESSURE COOKER

PRESSURE COOKER

ALL RIGHT, BEFORE WE get ahead of ourselves and start envisioning a Stanley Cup parade down rue Sainte-Catherine – for anyone over the age of 40, a.k.a. “the usual route” – perhaps a little perspective is in order. After all, it was just a November contest between two teams that have overachieved this season and, in all likelihood, will not make the playoffs. Then again, ya never know about that. But if you were at all curious about what the renaissance of the Montreal Canadiens looks like, a Saturday night game between the Habs and the Philadelphia Flyers would have done the trick. And if you wanted to get better acquainted with what the stubbled-face of the franchise is capable of doing, it was must-see viewing. Because Nick Suzuki’s fingerprints were…

ABENDMAHL FAMILIE ESSTISCH

@vmaison_brand vmaison.it EINFACH MAL NACHGEFRAGT Sie sind Sizilianerin. Was an Ihrer Wohnung ist typisch „milanese“? Der Essbereich in meinem Haus ist sehr mailändisch, ein großer Raum, der mit großen eleganten Möbeln aus Carrara-Marmor, lackiertem Holz, Nussbaum und der Farbe Schwarz eingerichtet ist und einem Tisch mit zwölf Sitzplätzen. Aber der afrikanische Einfluss, der stammt von meinen sizilianischen Wurzeln. Wie unterscheidet sich Ihr Zuhause von den Projekten, die Sie für andere planen? Im Grunde nicht wesentlich. Es ist immer meine Handschrift. Aber jedes Projekt ist einzigartig und auf den Bauherrn zugeschnitten. In diesem Fall war es ja leicht, weil ich die Eigentümer so gut kenne. Ich konnte auf meinen Bauch hören. Welcher Teil der Wohnung ist Ihnen besonders gut gelungen? Ich finde, das Wohnzimmer. Es besteht aus einem Bereich zum Entspannen und einem für Gespräche und das Zusammensein…

ABENDMAHL FAMILIE ESSTISCH

Sonntag 14.2.

MEDIATHEK Überall und jederzeit THEMENTAG Liebesgrüße aus Verona – Romeo und Julia 14.00 Literaturverfilmung Romeo und Julia Regie: Franco Zeffirelli; Buch: Franco Brusati, Masolino D’Amico, Franco Zeffirelli; mit: Leonard Whiting Verona im 16.Jahrhun dert. Auf einem Masken ball verliebt sich Romeo Montague (Leonard Whiting) in Julia Capulet (Olivia Hussey). Obwohl sie bereits einem anderen versprochen ist, erwidert sie Romeos leidenschaft lichen Gefühle. Die Familien der beiden entzweit allerdings eine erbitterte Fehde. 1969 erhielt Franco Zeffirellis Adaption der Tra gödie von William Shakespeare Oscars für das beste Kostümdesign und die beste Kamera. 17.40 Oper Opera in Love: Mit Sonya Yoncheva und Vittorio Grigolo in der Arena di Verona In der Arena von Verona präsentieren Plácido Domingo, Sonya Yoncheva und Vittorio Grigolo einen Abend mit Liebesarien und -duetten von Giacomo Puccini und Charles Gounod. Dabei spielen Yoncheva und Grigolo Szenen aus „Romeo…

Sonntag 14.2.
VRIL-WINGS VRILONE

VRIL-WINGS VRILONE

Wir lieben das Leben, die Natur, das Fliegen und SingleskinMiniwings.“ Der erste Satz auf der Website www.vril-wings.com bringt es auf den Punkt. Vermutlich werden nur wenige Piloten bis dato von der Vorarlberger Marke gehört und gelesen haben, meine Person mit eingeschlossen. Und tatsächlich erreichen uns in der Redaktion laufend Infos über neue, bis dato unbekannte Hersteller. Viele davon versuchen ihr Glück, in der Gleitschirm-Branche Fuß zu fassen, nur wenigen ist ein Erfolg vergönnt. Die Herausforderung ist für so einen Neuen, aus der Reihe der etablierten Labels herauszuragen und eine Nische zu finden, die von den anderen nicht oder nur unzureichend bedient werden kann. Vril-Wings stellt sich an, genau so eine Nische besetzen zu wollen: Miniwings in Form eines Einfachseglers. Mit einem 12-m2-Singleskin den Berg runterbrettern? Geht das überhaupt? Und ist das…

«Ohne Filter»

«Ohne Filter»

FILM Ein sogenanntes perfektes Weihnachtsfest wünsche sie sich schon lange nicht mehr, erklärt Pia Hierzegger lachend. Um für mehr Entspannung von Konsumwahn und Hektik zu sorgen, wolle ihre Familie in diesem Jahr sogar auf Geschenke verzichten. Die 50-jährige Österreicherin ist eine der Autorinnen des siebenteiligen Episodenfilms „Schrille Nacht“, der von Weihnachtstagen zwischen Besinnlichkeit und Wahnsinn handelt. Als Schauspielerin gilt sie als Meisterin des „mimischen Minimalismus“ (Die Welt). Ihre Drehbücher wie für „Die Notlüge“ (2017) oder „Waidmannsdank“ (2020) zeichnet ein kritischer, sarkastischer Blick auf die österreichische Gesellschaft aus. ARTE MAGAZIN Frau Hierzegger, Weihnachtsfilme erzählen oft von heiler Welt – eigentlich so gar nicht Ihr Metier. Was hat Sie an dem Genre interessiert? PIA HIERZEGGER Ich finde es spannend, dass Weihnachten immer so hochgehalten wird. Egal, was um uns herum in der Welt passiert, diese…

‘MEET THE NEW GENERATION’

The Red Bull X-Alps has announced its line-up – with 17 rookies joining 18 veterans for the 2023 edition of the race. The line-up also includes five women, the most ever entered in one edition. Seven-time winner Chrigel Maurer (SUI1) will be under pressure. Hard on his heels will be Maxime Pinot (FRA1), racing for the third time, and Swiss teammate Patrick von Känel, as well as Simon Oberrauner (AUT1) and Aaron Durogati (ITA2). Plus, look out for “two new distinct generations,” says veteran race watcher and former X-Alps pilot Tom Payne. “There are those who cut their teeth in the last two races. Damien Lacaze (FRA2) was top rookie in 2021, and Yael Margelisch (SUI3) who not only took the highest ever female position but was also third rookie overall. They…

‘MEET THE NEW GENERATION’